IHK-Netzwerke

Gut informiert. Besser vernetzt.
Sie suchen den Austausch mit anderen und möchten sich zu Ihren Themen informieren? Wir haben das passende Berufsnetzwerk für Sie.
Was?
Netzwerke bieten Praxis-Tipps, neue Impulse für berufliche Aufgaben, Fachvorträge und natürlich persönliche Kontakte. Sie fördern den Erfahrungs- und Wissensaustausch, helfen dabei Kooperationspartner zu finden und von potentiellen Kunden besser wahrgenommen zu werden.
Warum?
Gute persönliche Netzwerke sind ein entscheidender Faktor für den persönlichen und unternehmerischen Erfolg. Deshalb engagieren wir uns und organisieren Branchen-, Fach- und Themennetzwerke für die regionale Wirtschaft.
Wer?
Fach- und Führungskräfte in der Region Neckar-Alb. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich willkommen!
Wir bieten
- Fachvorträge
- Erfahrungsaustausch
- Persönliche Kontakte
Das Netzwerk-Angebot im Überblick
FAQ: Das müssen Sie zu den IHK-Netzwerken wissen
Netzwerke, warum eigentlich?
Die volatile Arbeitswelt von morgen stellt Berufstätige und Unternehmen gleichermaßen vor neue Herausforderungen. Daher gilt heute noch mehr als gestern der Grundsatz: Gute Geschäftsbeziehungen sind ein entscheidender Faktor für den persönlichen und unternehmerischen Erfolg.
Deshalb trifft sich die Arbeitswelt aus Industrie und Handel in der Region Neckar-Alb regelmäßig in mittlerweile gut 50 IHK-Netzwerken. Regelmäßige Begegnungen schaffen Stabilität, Vertrauen und Konstanz. In den Netzwerken steckt aber noch viel mehr. Sie bieten den passenden Rahmen für eine gezielte und zeitökonomische Weiterbildung, neue Ideen und den gegenseitigen Erfahrungsaustausch.
Hier entstehen, wachsen und gedeihen persönliche Netzwerke. Ein wenig Zeit, Interesse und Wissensdurst sind optimale Voraussetzungen, um ein persönliches Netzwerk aufzubauen und den eigenen Erfahrungshorizont zu erweitern.
Wie finde ich das richtige Netzwerk für mich?
Auf dieser Seite finden Sie nachfolgend eine Übersicht all unserer bestehenden IHK-Netzwerke, sowie Infomaterialien. Die Kolleginnen vom IHK-Netzwerkbüro beraten Sie gerne persönlich unter 07121-201-205 oder netzwerke(at)reutlingen.ihk.de.
Was kostet die Teilnahme?
Der Jahresbeitrag variiert je nach Netzwerk, in Abhängigkeit von der Größe des jeweiligen Netzwerks und den jeweils gebotenen Leistungen. Mehr.
Muss ich mich direkt verbindlich anmelden?
Nein, Sie müssen die Katze nicht im Sack kaufen. Sie können einmalig an einem Netzwerktreffen teilnehmen, um das jeweilige Netzwerk kennenzulernen. So können Sie besser abschätzen, ob eine Teilnahme für Sie das Richtige für Sie ist.
Kann ich an mehreren Netzwerken teilnehmen?
Ja, das ist problemlos möglich. Es muss dafür allerdings für jedes Netzwerk separat ein Beitrag entrichtet werden.
Wie oft finden Netzwerktreffen statt?
Je nach Netzwerk finden zwischen 2 und 6 Netzwerkveranstaltungen jährlich statt. Genauere Informationen liefert immer das Infomaterial des jeweiligen Netzwerks.
Wie läuft ein Netzwerktreffen ab?
Je nach Art der Veranstaltung handelt es sich entweder um eine Abendveranstaltung mit einem Impulsvortrag durch Referenten oder um eine Tagesveranstaltung, wie einen Firmenbesuch bei einem Unternehmen aus Neckar-Alb.
Kann ich selbst als Referent/als Referentin bei einer Netzwerkveranstaltung auftreten?
Wenn Sie selbst zu einem aktuellen Thema in einem Netzwerk referieren möchten, nehmen Sie einfach Kontakt zum jeweiligen Ansprechpartner / zur jeweiligen Ansprechpartnerin auf.
Wie kann ich meine Mitgliedschaft kündigen?
Die Kündigung Ihrer Mitgliedschaft muss schriftlich an den jeweiligen Netzwerkmanager/die jeweilige Netzwerkmanagerin unter Einhaltung der auf dem Teilnahmeantrag angegebenen Kündigungsfrist erfolgen.
Können mehrere Mitarbeiter meines Unternehmens an einem Netzwerk teilnehmen?
Je nach Netzwerk besteht die Möglichkeit mehrere Teilnehmer anzumelden. In der Regel ist die vergünstigte Anmeldung von vier Personen zum Preis von drei möglich.