Innovation und Technologietransfer
Innovationstage
Innovationen sind bei den Unternehmen der Schlüssel zum Erfolg. Gerade durch den intensiven Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft entstehen viele neue Produkte, die die Region als Innovationsstandort auszeichnen. Das Netzwerk Forschung und Entwicklung der IHK Reutlingen belebt diese Kontakte durch die Veranstaltungsreihe Innovationstage. Weitere Informationen zu den jährlichen Innovationstagen sowie einen Rückblick über die vergangenen Veranstaltungen finden Sie hier.
Regionale Kompetenzzentren: Top-Wissenschaft
Die Region Neckar-Alb verfügt über eine Vielzahl von industrienahen Forschungseinrichtungen. Eine Auswahl dieser Regionalen Kompetenzentren sind in der landesweiten Datenbank Top-Wissenschaft Neckar-Alb enthalten. Mehr.
Gewerbliche Schutzrechte - Patente und co. effizient nutzen
Die Anmeldung eines gewerblichen Schutzrechtes kann selbst entwickelte Produkte vor der Nachahmung durch die Konkurrenz schützen. Die gewerblichen Schutzrechte sind im Wesentlichen unterteilt in Patente, Gebrauchsmuster, Geschmacksmuster und Marken. Mehr.
Fördermittel für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Fördermittel für den Einsatz und die Entwicklung neuer Produkte verringern das wirtschaftliche Risiko der Unternehmen und sorgen frühzeitig für strategische Partnerschaften. Das IHK-IWW unterstützt die Unternehmen beim Antragsprozess und setzt gezielt Fördermittel für seine Wissensmanagementaktivitäten ein. Mehr.
Produktentwicklung
Bei der Entwicklung neuer Produkte sind neben der technischen Umsetzung zahlreiche betriebswirtschaftliche oder strategische Fragestellungen sowie gesetzliche Vorgaben zu beachten. Die baden-württembergischen IHKs haben in einem Kurzleitfaden „Das kleine 3x3 der Produktentwicklung“ einige Themen und Anlaufstellen aufgelistet, die für Unternehmen im Rahmen der Produktentwicklung von Bedeutung sind. Dort finden Unternehmen auch regionale Ansprechpartner. Zum IHK-Portal Produktenwicklung