Frauen gründen – Frauen übernehmen

Frau mit LaptopFoto: iStock.com/Smederevac

Egal ob Existenzgründung oder Unternehmensnachfolge, beide Berufsoptionen bieten Frauen die Möglichkeit, eine berufliche Aufgabe mit ihrer persönlichen und privaten Entfaltung zu verbinden. Familie und Karriere sind möglich. Gründerinnen oder Unternehmerinnen finden in der Regel die Rahmenbedingungen vor, die Angestellten in einer Firma oft verwehrt bleiben: flexiblere Arbeitszeiten, größere Gestaltungsspielräume und vor allem mehr Verantwortung.

Frauen gründen anders

Die Motive und Ziele, aber vor allem auch die Herangehensweise an eine bevorstehende Gründung, unterscheidet Gründerinnen von ihren männlichen Kollegen. Sie planen sorgfältiger und versuchen das Risiko weitestgehend zu minimieren. Ihre Qualifikationen und ihr Fachwissen sind oft besser als sie denken und zu oft steht sich "Frau" selbst im Weg. Zudem starten Frauen eher mit weniger Kapital, bescheideneren Erwartungen und häufig einer anderen Motivation als Männer in die Selbstständigkeit.
Auch wenn es einige signifikante Unterschiede zwischen dem Vorgehen von Gründerinnen und Gründern gibt - für eine erfolgreiche Selbstständigkeit ist das Geschlecht letzten Endes nachrangig. Wichtig sind vielmehr die Qualifikation und das Fachwissen, und ganz besonders die passende Gründerpersönlichkeit.

Starke Gründerinnen im Porträt, 10. März 2025 | 09:30 bis 12:00 Uhr | IHK Reutlingen
Bei „Starke Gründerinnen im Porträt“ stehen die Geschichten erfolgreicher Gründerinnen im Mittelpunkt. Diesmal dabei: Angela Beyer-Brühl, Gründerin und Inhaberin von bb concepts. Mit voller Leidenschaft für Female Empowerment, Future Leadership und klare Kommunikation bringt sie wertvolle Strategien für eine bessere Work-Life-Balance als Gründerin auf den Punkt. Dazu gibt Ann-Kathrin Müller, Finanzierungsexpertin für Existenzgründung und Nachfolge bei der Kreissparkasse Reutlingen, wertvolle Tipps für einen erfolgreichen Auftritt als Gründerin bei der Bank.
Infos und Anmeldung

IHK-Netzwerk Frauen in der Wirtschaft

Sie möchten sich regelmäßig mit anderen Unternehmerinnen vernetzen? Dann schauen Sie gerne auf unserer Seite des IHK-Netzwerkes „Frauen in der Wirtschaft“ vorbei.

Bei Fragen helfen wir gerne weiter:

Valentina Reiff

Valentina Reiff

Existenzgründung und Unternehmensförderung
IHK-Zentrale
Position: Assistenz
Schwerpunkte: Team Gründung und Unternehmensnachfolge
Telefon: 07121 201-252
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite