Angebote für Frauen in der Wirtschaft

IHK Reutlingen, Tübingen und ZollernalbGrafik: Angelina Bambina - stock.adobe.com

Starke Gründerinnen im Porträt, 10. März 2025 | 09:30 bis 12:00 Uhr | IHK Reutlingen
Bei „Starke Gründerinnen im Porträt“ stehen die Geschichten erfolgreicher Gründerinnen im Mittelpunkt. Diesmal dabei: Angela Beyer-Brühl, Gründerin und Inhaberin von bb concepts. Mit voller Leidenschaft für Female Empowerment, Future Leadership und klare Kommunikation bringt sie wertvolle Strategien für eine bessere Work-Life-Balance als Gründerin auf den Punkt. Dazu gibt Ann-Kathrin Müller, Finanzierungsexpertin für Existenzgründung und Nachfolge bei der Kreissparkasse Reutlingen, wertvolle Tipps für einen erfolgreichen Auftritt als Gründerin bei der Bank.
Mehr Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung

Netzwerk „Frauen in der Wirtschaft“ der IHK Reutlingen
Das Netzwerk Frauen in der Wirtschaft bietet Ihnen gewinnbringende Kontakte zu weiblichen Führungskräften aus der Region Neckar-Alb sowie praxisnahe Themen und aktuelles Know-how. Auf dem Programm stehen Vorträge, Gespräche und Infos für die täglichen Herausforderungen des Arbeitsalltags.

Netzwerk-Veranstaltungen 2025

Freitag, 07. oder 14. März 2025 
SWR - Inside: Besuch des SWR in Stuttgart

Mittwoch, 25. Juni 2025 | 17 Uhr
Führen auf großer Bühne
Impuls, Konzertprobe & Talk
Philharmonie Reutlingen 

Dienstag, 23. September 2025 | 17:30 Uhr
Unternehmensbesichtigung MEZ-Technik GmbH
feiert 150-jähriges Firmenjubiläum

Donnerstag, 27. November 2025 | 18 Uhr
Unternehmensbesichtigung Tress Lebensmittel GmbH & Go. KG

Mehr zum Netzwerk

Netzwerk „Beruf und Familie“ der IHK Reutlingen

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für viele junge Personen in der Wirtschaft eine große Herausforderung. Als IHK bieten wir eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung zu diesem Thema. Männer wie Frauen sind gleichermaßen eingeladen, an den Netzwerkveranstaltungen teilzunehmen.
Mehr zum Netzwerk

LinkedIn-Gruppe „Women in Business Neckar-Alb“

Vernetzen Sie sich mit anderen Frauen aus der Region Neckar-Alb auf LinkedIn. 
Zur Gruppe

Business Women IHK

Das DIHK-Netzwerk „Business Women IHK“ bringt Unternehmerinnen zusammen, fördert den Austausch untereinander und möchte Frauen für das Ehrenamt in der IHK-Organisation begeistern. Die Teilnehmerinnen sind erfolgreiche Unternehmerinnen in kleinen, mittleren und großen Firmen und engagieren sich ehrenamtlich in den Industrie- und Handelskammern. Aktuell nehmen etwa 200 Unternehmerinnen im Netzwerk teil.
Mehr Infos zum Netzwerk und den Terminen

IHK Reutlingen, Tübingen und Zollernalb

Rückblick

Female Business Brunch
Starke Frauen, starke Region: Unter diesem Motto brachte die IHK junge Unternehmerinnen und Frauen in Führungspositionen zusammen. Das Ziel ist klar: Mehr Sichtbarkeit für die Frauen in der regionalen Wirtschaft. Mehr.

30.06.2023: IHK-Messestand bei der Female4Business
Die IHK-Expertinnen begrüßten interessierte Gründerinnen, Übernehmerinnen und Frauen in Führungsposition auf der Messe an Stand 16. Es gab Informationen, Weiterbildungsangebote und Kontakte rund um das Thema Selbstständigkeit. Auf der Vortragsbühe sprach zudem IHK-Gründungsexpertin Tanja Frese zum Thema "Gründen im Nebenwerb - Falle oder Chance?". Mit dabei waren auch die IHK-Netzwerke "Frauen in der Wirtschaft" sowie "Beruf und Familie".

21.06.2023: Nachfolge ist weiblich - Infos für gründungsinteressierte Frauen
In dieser Online-Veranstaltung erhielten Gründungsinteressierte Infos und Tipps zu den rechtlichen und steuerlichen Aspekten einer Unternehmensnachfolge sowie Hinweise zur Finanzierung des Kaufpreises. Gezeigt wurde ein gelungenes Beispiel einer Betriebsübergabe. Dabei wurde sowohl die Seite der Übergeberin als auch die der Übernehmerin beleuchtet.

IHK Reutlingen, Tübingen und Zollernalb

Ministerin trifft sich mit Unternehmerinnen
„Wir können die wirtschaftliche Wende zu mehr Wachstum, zu mehr Investitionen und Innovationen schaffen“, sagte Landeswirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut anlässlich des Internationalen Frauentags bei einem Treffen mit rund 40 Unternehmerinnen aus dem IHK-Netzwerk Frauen in der Wirtschaft.
Mehr

Girls' Day 2024

25. April 2024: Girls’ Day-Aktion „Ich werde Chefin“
Wie wird man eigentlich Unternehmerin? Vier Unternehmerinnen gaben beim „Girls´Day“ 2024 in der IHK knapp 30 Schülerinnen Einblicke in ihren Lebensweg. Mit dabei: Jede Menge Tipps, wie man erfolgreich in Beruf und Selbstständigkeit startet. Mehr.

Jeannette Klein

Jeannette Klein

Existenzgründung und Unternehmensförderung
IHK-Zentrale
Position: Leiterin Gründung und Start-ups, Moderatorin Unternehmensnachfolge
Schwerpunkte: Gründung, Unternehmensnachfolge, Jungunternehmen, Fördermittel und Finanzierung, Start-ups, IHK-Netzwerk Frauen in der Wirtschaft, IHK-Senior-Experte
Telefon: 07121 201-297
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
LinkedIn
Zur Detailseite

Katharina Lein

Katharina Lein

Hauptgeschäftsführung
IHK-Zentrale
Position: Leiterin Politik/Public Affairs
Schwerpunkte: Politikkontakte, BWIHK, Medien- und Filmwirtschaft, IHK-Strategie, Koordination "IHK vor Ort", IHK-Netzwerk Young Professionals
Telefon: 07121 201-270
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite

Sandra Schorrer

Sandra Schorrer

International und internationale Fachkräfte
IHK-Zentrale
Position: Projektmanagerin
Schwerpunkte: Internationalisierung von Künstlicher Intelligenz (KI-Allianz Baden-Württemberg), Institute for Emerging Markets, Netzwerk Global Business, Wirtschaftsjunioren
Telefon: 07121 201-221
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite