Insitute for Emerging Markets
Märkte in Schwellenländern (Emerging Markets), aber auch aufstrebende Entwicklungsländer, bieten für deutsche Unternehmen vielfältige Geschäftsmöglichkeiten. Durch hohe Wachstumsraten und kostengünstige Produktionsbedingungen bestechen diese Länder im internationalen Vergleich der Produktionsstandorte. Zusätzlich dazu stellen viele dieser Märkte mit einer großen Bevölkerungszahl und einer wachsenden Mittelschicht gute Absatzmärkte für Produkte deutscher Hersteller dar.
Vor diesem Hintergrund hat die IHK Reutlingen das Institute for Emerging Markets (IEM) gegründet. Dieses bündelt die umfassende Expertise der IHK Reutlingen bei der Unterstützung der Unternehmen aus der Region Neckar-Alb beim Eintritt in Emerging Markets und Entwicklungsländer, die im Folgenden aufgeführt ist.

Daten und Fakten zu Entwicklungs- und Schwellenmärkten
Beim Markteintritt in Entwicklungs- und Schwellenländer stellt sich nicht nur die Frage nach Marktpotentialen und geeigneten Geschäftsmodellen, sondern auch nach politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, Ansprechpartnern vor Ort sowie kulturellen Gepflogenheiten. Mehr.

Förderungen für deutsche Unternehmen in Entwicklungs- und Schwellenmärkten
Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit bietet ein breites Spektrum an Förder- und Finanzierungsinstrumenten, Begleitmaßnahmen, Beratung und Kooperationsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie zudem Informationen zu Fachkräfteprogrammen, „Corporate Social Responsibility“-Maßnahmen und Links zu Institutionen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Mehr.

IHK Netzwerk Global Business
Das Netzwerk Global Business bietet:
- Aktuelles Fach -und Methodenwissen für Area Sales Manager
- Networking und Erfahrungsaustausch mit weltweit aktiven Geschäftsführer/innen und regionalen Vertriebsverantwortlichen
- Fachvorträge und Praxistipps zu Marktchancen, Länder- und Brancheninformationen
- Vorträge zu internationalen Geschäft relevanten Soft Skills

Kompetenzzentrum Subsahara-Afrika
Das Kompetenzzentrum unterstützt hiesige Unternehmen mit Kontakten und Informationen rund um Geschäftsmöglichkeiten in Subsahara-Afrika. Mehr.
In Bezug auf Förderprogramme für Ihr Engagement in Subsahara-Afrika und anderen Märkten können Sie zudem den Business-Scout an der IHK Reutlingen kontaktieren.

Kompetenzzentrum Myanmar
Myanmar, ehemals Birma oder Burma, ist eines der größten Länder Südostasiens. Nach 50 Jahren Militärherrschaft fanden im Jahr 2015 die ersten freien Wahlen statt. Angesichts des großen wirtschaftlichen Potentials wurde daraufhin das Kompetenzzentrum Myanmar gegründet. Die aktuelle Situation wird hier beobachtet. Mehr.

Kooperationsprojekte der IHK
Im Rahmen von Partnerschaftsprojekten unterstützt die IHK Reutlingen ausländische Kammern und Verbände beim Aufbau nachhaltiger Organisationsstrukturen und Unternehmensdienstleistungen. Mehr.