Digitale Lernangebote
Digitale Lehr- und Lernangebote für Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Auszubildende helfen bei der Aus- und Fortbildung.
Folgende Links haben wir hier für Sie zusammengestellt:
Digitale Kompetenzen testen
Übersicht verschiedener Online-Tests, die die digitale Kompetenzen von Jugendlichen und Azubis erfassen. Damit soll vor dem Einsatz digitaler Lerntools geklärt werden, ob die entsprechenden digitalen Kompetenzen beim jeweiligen Azubi gegeben sind. Zum Angebot.
Podcasts für Ausbilder und Azubis
Podcasts sind eine tolle Möglichkeit, sich zu neuen Trends, aktuellen Themen und authentischen Ansichten zum Themen Ausbildung, Ausbilden und Ausbildungsmarketing zu informieren. Auch Bewerber oder Azubis erfahren im Podcast unmittelbar, wie andere die Ausbildung meistern oder wohin Sie sich beruflich entwickeln können. Einfach zuhören, inspirieren lassen und Neues lernen.
PODCAST AUSBILDER 4.0
Wer? Ausbilder und alle, die was mit Azubis zu tun haben.
Was? rund um die Themen, die Ausbilder aktuell und in Zukunft beschäftigen
LERNBAR – der Bildungspodcast
Wer? Ausbilder
Was? neusten Trends auf dem Bildungsmarkt, Lernen im Zeitalter der Digitalisierung, Gesellschaftsthemen wie Cybermobbing oder Zivilcourage, Ausbildungsthemen
AUSBILDUNG TO GO
Wer? Ausbilder
Was? Tipps und Tricks rund um die betriebliche Ausbildung
IT-Berufe-Podcast
Wer? IT-Azubis
Was? Tipps und Tricks zu Wissensthemen aus den IT-Berufen
Ausbildung.de – der Podcast
Wer? Bewerber und Azubis
Was? Vorstellung von Ausbildungsberufen und Tipps für den Bewerbungsprozess
Ein Lernportal zum Anpassen
Auf Azubinet lernen Auszubildende gemeinsam mit tausenden interaktiven Lernmaterialien für viele Ausbildungsberufe. Azubis und Ausbilder können zudem eigene Materialien erstellen und mit anderen teilen. Das Angebot ist für Auszubildende grundsätzlich kostenfrei, für Ausbildungsbetriebe kostenpflichtig. Dafür können sie eigene Lerninhalte einstellen und ebenso vorhandene Lernmaterialien wie Prüfungen und Karteikarten in eigene Online-Kurse kopieren, verändern und intern nutzen. Zusätzliche Funktionen unterstützen die Ausbilder, den Lernfortschritt der Auszubildenden zu begleiten und den Ausbildungsalltag zu organisieren.
Smart und simple durch die Ausbildung
Mit über 2.000 Videos für Schüler und Studenten haben simplclub für nahezu das gesamte allgemeinbildende Wissen eine junge und moderne Lernapp geschaffen. Letztes Jahr hat das Bildungs-Start-Up mit Unterstützung der IHK Berlin, der Deutschen Bahn, den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) und dem Berliner Familienunternehmen LAT begonnen, Lernvideos für die Ausbildung zu entwickeln. Einige Videos, vor allem Grundlagen in Mathe, Physik und Chemie, werden bereits von Azubis benutzt. Hinzu kommen Videos für die Berufe Mechatroniker, Elektriker und zu berufsübergreifenden Themen (kostenpflichtig).
Digital Lernen in der Veranstaltungsbranche
Das Prinzip der IGVW 4 Education ist: „aus der Branche – für die Branche“. Ausbilder und Fachleute der Veranstaltungsbranche bieten die Lerninhalte in Form von kostenfreien Webinaren von 60 bis maximal 120 Minuten für Auszubildende an. Neben theoretischen Inhalten werden vor allem praxisbezogene Themen behandelt und den Auszubildenden neue Einblicke in die Kreativwirtschaft ermöglicht. Interessierte Unternehmen, die einen Beitrag leisten wollen, können über die Homepage unkompliziert einen Kurs präsentieren oder mit IGVW 4 Education in Kontakt treten.
Digitale Lehr- und Lernangebote der DIHK-Bildungs-GmbH
Die DIHK-Bildungs-GmbH stellt Angebote zum digitalen Lernen für Auszubildende und Ausbilder sowohl kostenfrei als auch kostenpflichtig bereit. Besonderes Highlight ist der Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Im kostenfreien Online-Kurs “Elements of AI” können sowohl Ausbilder als auch Azubis in die Welt der KI eintauchen. Den Einstieg in das gesamte E-Learning-Angebot Der DIHK-Bildungs-GmbH finden Sie hier.
Ausbilderakademie
Ausbilder müssen sich immer wieder auf die aktuellen Begebenheiten und Trends einstellen. Weiterbilden ist auch online möglich. Zum Angebot
IHK-Azubi-Kolleg
Weiterbildung beginnt mit der Ausbildung: Das IHK-Azubi-Kolleg unterstützt Auszubildende bei ihrem Start ins Berufsleben, während ihrer Berufsausbildung und bei der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Mit passgenauen Angeboten werden die Talente und Potenziale sowie fachübergreifenden Grundfertigkeiten und sozialen Kompetenzen der Auszubildenden gefördert - nah an der beruflichen Praxis. Die Veranstaltungen finden im virtuellen Klassenzimmer statt.
Quelle: IHK Berlin