Exi-Gründungsgutschein

Kind mit Superhelden-Umhang steht vor einer malerischen Landschaft und streckt seine Hand in die HöheFoto: Jess rodriguez - stock.adobe.com

Als Partner des Landes Baden-Württemberg unterstützt Sie die IHK Reutlingen über den Exi-Gründungsgutschein Gründende mit kostenfreien Beratungen und Veranstaltungen, damit Sie bestmöglich Ihre Selbstständigkeit verwirklichen können.

Wer wird gefördert?

  • Frauen
  • Arbeitslose
  • Menschen mit Migrationshintergrund (dies umfasst auch im Ausland geborene Deutsche Staatsbürger sowie im Inland geborene Deutsche Staatsbürger, bei denen mind. ein Elternteil im Ausland geboren wurde)
  • Flüchtlinge
  • Altersgruppe 55+
  • Benachteiligte Zielgruppen

Zu welchem Zeitpunkt kann eine Förderung über den Exi-Gründungsgutschein der IHK Reutlingen erfolgen?

  • In der Vorgründungsphase einer Selbstständigkeit oder beim Ausbau einer nebenerwerblichen zur haupterwerblichen Selbstständigkeit in der Region Neckar-Alb, die mittel- bis langfristig mindestens ein existenzsicherndes Einkommen erwarten lässt.

Wie werden Sie unterstützt?

Sie werden unterstützt durch …

… die Möglichkeit zur kostenfreien Teilnahme an verschiedenen zielgruppenspezifischen Veranstaltungen wie "Gründung kompakt" oder "Businessplan kompakt", die Sie für das Thema der beruflichen Selbstständigkeit sensibilieren und Gründungswissen vermitteln.

… bis zu vier Stunden Beratung kostenfrei zu Gründungsthemen, die Sie bewegen!

Folgende Beratungsthemen sind möglich:

  • Überprüfung und Konkretisierung Ihrer Geschäftsidee
  • Unterstützung bei der (Weiter-)Enwicklung eines Geschäftsmodells
  • Gründerinnen- und Gründerpersönlichkeit
  • Gründungsformalitäten
  • Markt- und Wettbewerbsanalyse
  • Kundendefinition /-segmentierung
  • Unterstützung bei Fragestellungen rund um Ihren Businessplan
  • Marketing- und Werbemaßnahmen
  • Finanzplanung für die ersten Jahre (Preis- und Kostenkalkulation, Investitionsplanung, Ertrags- und Liquiditätsplanung)
  • Fördermöglichkeiten
  • Gründungsfinanzierung inklusive innovative Finanzierungsinstrumente wie Crowdfunding
  • Businessplancheck

Nicht gefördert werden Beratungen oder sonstige Formate,

  • die überwiegend Rechts- oder Versicherungsfragen oder steuerberatende Tätigkeiten zum Inhalt haben,
  • die Qualitätsprüfungen wie technische, chemische und ähnliche Untersuchungen umfassen,
  • die Architekten- und Ingenieurleistungen zum Gegenstand haben; Aufstellung baureifer Pläne.
  • die ethisch-moralisch nicht vertretbare oder gegen Recht und Ordnung verstoßende Inhalte zum Gegenstand haben.

Sie möchten den Exi-Gründungsgutschein nutzen?

Dann nehmen Sie bei Erfüllen aller weiteren Teilnahmevoraussetzungen zunächst an unserem Hauptseminar Gründung kompakt teil und füllen vor Ort den ESF-Teilnahmefragebogen des Fördermittelgebers aus, der in der lokalen Räumlichkeit in ausreichender Anzahl bereit liegt.

Sollte eine Inanspruchnahme am Exi-Gründungsgutschein nicht möglich sein, zum Beispiel, weil Sie bereits Ihr Unternehmen im Haupterwerb gegründet haben, nutzen Sie gerne auch unser reguläres Beratungs- und Veranstaltungsangebot.

Die Beratungsgespräche können online, per Telefon oder persönlich vor Ort auf dem IHK-Campus in Reutlingen stattfinden. In der Regel können Sie über einen unserer angebotenen Beratungssprechtage selbst einen zeitnäheren Termin auswählen. In Ausnahmefälllen kann nach Rücksprache mit einem unserer Gründungsexperten auch ein abweichender Termin vereinbart werden.

Der Exi-Gründungsgutschein der IHK Reutlingen ist gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

IHK Reutlingen, Tübingen und Zollernalb
Valentina Reiff

Valentina Reiff

Existenzgründung und Unternehmensförderung
IHK-Zentrale
Position: Assistenz
Schwerpunkte: Team Gründung und Unternehmensnachfolge
Telefon: 07121 201-252
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite