Einpersonen- und Kleinstunternehmen sind eine der tragenden Säulen der regionalen Wirtschaft. Oftmals erhalten ihre Inhaberinnen und Inhaber jedoch nicht die Wertschätzung, die ihnen eigentlich gebührt. In der aktuellen WNA-Ausgabe bereiten wir den kleinen Betrieben deshalb die große Bühne.

IHK-Angebote für Einpersonen- und Kleinstunternehmen: Gemeinsam stark
Über 90 Prozent der Mitgliedsbetriebe der IHK Reutlingen sind Einpersonen- und Kleinstunternehmen. Diese Angebote hält die IHK für sie bereit.
Veranstaltungsreihe „Digitale Impulse“
Mehr als 3.500 Soloselbstständige haben bereits an der kostenfreien Online-Reihe „Digitale Impulse“ des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertags (BWIHK) teilgenommen. Sie versorgt Einpersonen- und Kleinstunternehmen mit geballtem, praxisnahen Expertenwissen. Bei den nächsten Terminen geht es um die wichtigsten Aspekte der Unternehmensnachfolge (28.06.2023), die Gewinnung von Fachkräften (26.07.2023) sowie die zeitgemäße Webseitengestaltung im B2B-Geschäft (30.08.2023). /
IHK-Solo: Newsletter für Einpersonen- und Kleinstunternehmen
Der kostenfreie Newsletter „IHK-Solo“ richtet sich speziell an die Inhaberinnen und Inhaber von Kleinstunternehmen und versorgt sie einmal monatlich mit aktuellen Themen und Terminen für die Unternehmenspraxis. Hier geht's direkt zur Anmeldung. /
IHK-Ausschuss für Einpersonenund Kleinstunternehmen
Der IHK-Ausschuss für Einpersonen- und Kleinstunternehmen bündelt branchenübergreifend die Interessen kleiner Betriebe und vertritt sie auf kommunal-, landes- und bundespolitischer Ebene. Dabei machen sich die im Ausschuss vertretenen Kleinstunternehmerinnen und -unternehmer vor allem für eine bessere Wahrnehmung der Belange der kleinen Firmen sowie für den Bürokratieabbau stark. Auch Delegationsreisen stehen auf dem Programm. Hier geht's zum Ausschuss und seinen Mitgliedern. /
Coworking-Space im IHK-Haus der Wirtschaft
Der Coworking-Space im IHK-Haus der Wirtschaft – einer im Stil der Gründerzeit erbauten Stadtvilla – bietet Einpersonen- und Kleinstunternehmen Arbeitsplätze außerhalb der eigenen vier Wände. Das Gebäude befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Reutlinger Pomologie, die Innenstadt ist nur wenige Gehminuten entfernt. Mehr Informationen. /
IHK-Börsen
Die IHK-Börsen unterstützen Unternehmen beim Knüpfen neuer Kontakte: In der Gewerbeflächenbörse können Gründer passende Räume für das geplante Geschäft finden. Unternehmerinnen und Unternehmer, die einen bestehenden Betrieb übernehmen wollen, werden in der Unternehmensnachfolgebörse fündig. Die Kooperationsbörse hilft bei der Geschäftspartnersuche, die Personalvermittlungsbörse bei der Suche nach Personal. Hier geht's zu den IHK-Börsen. /
IHK-Ansprechpartner für Einpersonen- und Kleinstunternehmen
Hintergrund
Einpersonen- und Kleinstunternehmen sind Betriebe mit weniger als zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.