IHK-Netzwerk Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist zu einem wichtigen Leitprinzip für Unternehmen geworden. Sie übernehmen gesellschaftliche Verantwortung für ihr wirtschaftliches Handeln. Dies umfasst soziale, ethische, ökologische und ökonomische Aspekte. Das IHK-Netzwerk beschäftigt sich mit Möglichkeiten der Implementierung von Nachhaltigkeitsaspekten in die Unternehmensstrategie sowie mit Anwendungs- und Handlungsfeldern der Nachhaltigkeit.
Alle Vorteile im Überblick
- BEGEGNUNGEN Fach- und Erfahrungsaustausch, Kontakte zu anderen Nachhaltigkeitsexperten
- WISSEN Impuls- und Fachvorträge zu aktuellen Themen der Nachhaltigkeit
- IDEEN Impulse und Beispiele aus der Praxis für die eigene Tätigkeit
Termine 2025
Donnerstag, 30. Januar 2025
CSRD + ESRS Anforderungen
Vortrag: Daniel Wanner Manager Sustainability Solutions und Radia Lohmiller, Expertin für CSR-Reporting STAR ENGINGEERING GmbH, A Company of STAR COOPERATION
ab 16 Uhr, IHK Reutlingen, Hindenburgstr. 54, 72762 Reutlingen
Donnerstag, 3. April 2025
Unbekannte Größe: ESRS E4 Biodiversität im CSRD Bericht
ab 16 Uhr, Umweltbildungszentrum Listhof, Friedrich-List-Hof 1, 72770 Reutlingen
Vorträge: “Biodiversität verstehen” mit Ilona Schrimpf, Umweltbildungszentrum Listhof, Reutlingen und
“Unbekannte Größe ESRS E4: Biodiversität im CSRD-Bericht” mit Marion Hammerl, Präsidentin, Global Nature Fund (GNF) Internationale Stiftung für Umwelt und Natur
Mittwoch, 7. Mai 2025
Vertriebsstrategie und nachhaltige Produktentwicklung bei ROMINA
ab 15:30 Uhr, Romina Mineralbrunnen GmbH, Germanenstraße 21, 72768 Reutlingen
Donnerstag, 26. Juni 2025
IHK-NETZWERKER-EVENT 2025
Das große Event der IHK-Netzwerke findet am 26. Juni 2025 in der Sport- und Kulturhalle in Gomaringen statt. Höhepunkt des Abends ist der Auftritt des schwäbischen Kabarettisten Eckhard Grauer, der als "Leibssle" die Welt erklärt, bevor es jemand anderes tut. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend im Grünen mit kulinarischer Untermalung. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldeschluss: 19. Juni 2025 Info & Anmeldung
ab 16:30 Uhr, Sport- und Kulturhalle Gomaringen, Haydnstraße 22, 72810 Gomaringen
Donnerstag, 25. September 2025
Kreislaufwirtschaft: 3 Unternehmen, 3 Recyclingansätze
KEYNOTE: Prof. Dr. Dieter Hertweck, Fakultät Informatik, Hochschule Reutlingen
OPTOCYCLE: Von Bauschutt zu Baustoff: Aufbereitung mineralischer Abbruchabfälle mit KI
STARK DYNAMICS: Von Aufbereitung bis Reparatur: Palettenrecycling & Re-Using
VANGEROW: Von Röhrenradio bis Smartphone: Reparieren statt wegwerfen
ab 15 Uhr, Vangerow GmbH, Keltenstraße 8, 72766 Reutlingen-Mittelstadt
Donnerstag, 20. November 2025
Produkte auf großem Fuß: Der Product Carbon Footprint
Vortrag: Thomas Prinz, Senior Consultant Carbon Footprinting, KlimAktiv Consulting GmbH
ab 16 Uhr, IHK Reutlingen, Hindenburgstr. 54, 72762 Reutlingen
Workshopreihe (kostenpflichtig)
Praxisworkshop Nachhaltigkeit 2025 - Mitarbeiter für Nachhaltigkeitsthemen gewinnen
mit Gise Ruprecht, GreenShift
-
Jahresprogramm als Download (PDF | 365 KB)
Teilnahme
Das IHK-Netzwerk Nachhaltigkeit richtet sich an Unternehmensvertreter, die sich aktiv mit Nachhaltigkeitsstrategien befassen und fördert den gegenseitigen Fach- und Erfahrungsaustausch.
Das kostet die Teilnahme:
- Einzelteilnahme: 220 Euro pro Person / Jahr, zuzüglich gesetzliche Umsatzsteuer
- Firmenteilnahme: 660 Euro für bis zu vier Personen / Jahr, zuzüglich gesetzliche Umsatzsteuer

Der Netzwerk-Newsletter zu nachhaltigen Themen!
An-/Abmeldung

WNA Sonderausgabe 2019 | Nachhaltigkeit ganz praktisch
Um Unternehmen beim nachhaltigen Wirtschaften zu unterstützen, hat die IHK Reutlingen auf Initiative des IHK-Netzwerks Nachhaltigkeit ein Positionspapier zum Thema Nachhaltigkeit entwickelt.
Das Papier wurde vom Arbeitskreis Nachhaltigkeit, einem Zusammenschluss mehrerer Unternehmen und Insitutionen aus der Region, erarbeitet.
Es zeigt was Neckar-Alb in Sachen Nachhaltigkeit bereits zu bieten hat und wo Potenziale in der betrieblichen Praxis bestehen.