IHK-Netzwerk Rechnungswesen

Im Rechnungswesen bündeln sich alle Geschäftsvorgänge, die korrekt und zeitnah verbucht werden müssen. Diese bilden die Basis für betriebliche Entscheidungen. Durch ständige Änderungen der Rechtsnormen ergeben sich immer neue Herausforderungen, die gemeistert werden müssen. Das Netzwerk möchte hierbei unterstützende Informationen bieten und durch Fachvorträge Lösungswege aufzeigen.
Bei Interesse am Thema können Sie sich auf den Interessentenverteiler aufnehmen lassen und werden über alle Entwicklungen und kommenden Termine des Netzwerks informiert. Sprechen Sie uns gerne an.
Hier geht es zum Online-Teilnahmeantrag
Jahresprogramm 2023:
- Dienstag, 14.Februar 2023, 18 bis 20 Uhr, IHK-Forum Reutlingen:
Leasing von Fahrzeugen einschließlich Elektro-Fahrrädern: Lohnt sich das? Wir betrachten die buchhalterische Seite.
Referent: Martin Posladek, Dozent an der IHK-Akademie Reutlingen
- Donnerstag, 6. Juli 2023, ab 17 Uhr, Museumsgesellschaft Tübingen e.V., Wilhelmstraße 3, 72074 Tübingen
IHK-Netzwerker-Event
Referentin: Katrin Hansmeier
- Donnerstag, 21. September 2023, 18 bis 20 Uhr, IHK-Forum Reutlingen:
Rechnungsabgrenzungsposten verstehen und richtig anwenden. ARAP / PRAP ist nicht so schlimm, wie man erzählt.
Referent: Martin Posladek, Dozent an der IHK-Akademie Reutlingen
Programm und Anmeldung
- Montag, 23. Oktober 2023, 18 bis 20 Uhr, IHK-Forum
Körperschaftsteuer – Alles was man als Unternehmen wissen muss. Erhebung und Berechnung einfach erklärt.
Referent: Manfred Schneider, Dozent an der IHK-Akademie Reutlingen
So nehmen Sie am Netzwerk teil
Interessierte können einmalig kostenlos an einem Netzwerktreffen teilnehmen. Der jährliche Teilnahmebeitrag pro Einzelperson liegt bei 140 Euro zuzüglich Umsatzsteuer. Bei einer Firmenteilnahme für jährlich 290 Euro zuzüglich Umsatzsteuer können bis zu drei Personen aus einem Unternehmen teilnehmen.