IHK-Netzwerk Young Professionals

Weckt Superkräfte!
Der erste Job ist ein bedeutender Schritt: Die Arbeitgeber erwarten Flexibilität, Zielstrebigkeit, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit etc. Das trifft sich gut, denn die Generation Y, die jetzt in den Beruf einsteigt, bringt die richtigen Voraussetzungen mit: Sie ist gut ausgebildet, denkt international und erlernt zugleich neue Technologien im Schnelldurchlauf. Trotzdem: Wer die erste Arbeitsstelle antritt und meist die Stadt gewechselt hat, der steht vor vielen Fragen.
Ziele des Netzwerks:
Das IHK Netzwerk Young Professionals erleichtert die Orientierung im Berufsalltag – gerade am Anfang der Karriere. Denn die Berufseinsteiger/innen aus den unterschiedlichsten Unternehmen und Branchen können sich hier vernetzen, Erfahrungen austauschen, sich Tipps abholen und weiterbilden. Sie bekommen als Young Professional mit der Teilnahme am Netzwerk die Möglichkeit, im Unternehmen und in der Region anzukommen und gleichzeitig Ihren Horizont zu erweitern.
Themenwünsche und Empfehlungen der Teilnehmer sind immer herzlich willkommen. Die IHK Reutlingen übernimmt die Organisation der Veranstaltungen.
Vorteile im Überblick:
- Professionell werden im Beruf
- Ankommen in der Region
- Praxisnahe Weiterbildung für Berufseinsteiger/innen (Zeitmanagement, Rhetoriktraining, Projektmanagement etc.)
- Networking
- Einblicke in die regionale Wirtschaft
- Regelmäßige Treffen: vier Veranstaltungen im Jahr
Die nächsten Treffen:
Montag, 16. Oktober 2023, 17 Uhr
Mit den Händen denken - wie LEGO® SERIOUS PLAY® bei Strategien, Visionen und Produktentwicklung weiterhelfen kann
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Netzwerk Strategie & Führung
IHK Reutlingen, Hindenburgstraße 54, 72762 Reutlingen
Donnerstag, 7. Dezember 2023, 17 Uhr
Wertschätzend kommunizieren – aber wie?
IHK Reutlingen, Hindenburgstraße 54, 72762 Reutlingen
Informationen und Anmeldung
Netzwerkteilnahme:
Die Teilnahme erfolgt persönlich oder firmengebunden. Bis zu fünf Mitarbeiter der teilnehmenden Firmen dürfen bei den Netzwerk-Veranstaltungen dabei sein. Die jährlichen Kosten betragen 220 Euro für die persönliche Teilnahme an den Veranstaltungen beziehungsweise 750 Euro für die Firmenteilnahme (bis zu fünf Personen).
Vergangene Veranstaltungen 2023

Persönlichkeitsentwicklung: Schlagfertig mit schwierigen Businesssituationen umgehen
Bei diesem Online-Netzwerktreffen bekamen die Netzwerkteilnehmer/innen von Trainerin & Coach Ariane Hanfstein eine Technik gezeigt, mit der sie alte Reaktionsmuster verändern können, um an herausfordernden Gesprächssituationen persönlich zu wachsen. Dazu gab es 18 zentrale Tipps und direkt anwendbare Tools, abgestimmt auf die eigenen Alltagssituationen der Young Professionals.

Mit dem „White Star“ hoch hinaus!
Beim diesjährigen Social-Event ging es mit dem Riesenrad „White Star“, das im September auf dem Reutlinger Marktplatz aufgebaut war, hoch hinaus über die Dächer der Reutlinger Innenstadt. Der Ausblick reichte von der Achalm bis zum Albtrauf der Schwäbischen Alb. Danach saßen alle Teilnehmer/innen mit Abstand bei Speis und Trank zusammen und konnten sich austauschen.

Projektmanagement in der Praxis – worauf kommt es an?
Nach einer kurzen Einführung ins Projektmanagement gab Susanne Schatzinger vom VSC-Team bei diesem Netzwerktreffen den Teilnehmer/innen wertvolle Tipps und Tricks an die Hand: Wie sich Projekte erfolgreich und mit Spaß steuern und bearbeiten lassen, welche agilen Methoden es gibt und wie sich Projekte visualisieren lassen. Auch im Online-Format gab es Diskussion und Austausch.

Einprägen statt nachschlagen – Gedächtnistraining für Job und Alltag!
Bei diesem Netzwerktreffen zeigte Tobias Bartel den Teilnehmer/innen in seinem Impulsvortrag, wie die tägliche Informationsflut in Griff zu kriegen ist – mit vernetztem Denken, in Fachsprache „Mnemonik“. Tipps und Zaubertricks inklusive.