IHK-Netzwerk Young Professionals

Gemeinsam hoch hinaus!
Der Einstieg ins Berufsleben ist ein bedeutender Schritt im Leben: Die Arbeitgeber erwarten Flexibilität, Zielstrebigkeit, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit Auch wer die richtigen Voraussetzungen mitbringt, steht beim Antritt der ersten Arbeitsstelle vor vielen Fragen - ganz besonders, wenn damit ein Umzug in ein neues Umfeld verbunden ist.
Ganz nach dem Motto "Ich habe nie von Erfolg geträumt, ich habe dafür gearbeitet.“ (Jessica Hardy) wollen wir im Netzwerk gemeinsam den Gipfel stürmen. Dabei dient das Netzwerk Young Professionals als Kompass für all jene, die ihre ersten Schritte in der Berufswelt machen. Hier kommen talentierte Berufseinsteiger/-innen aus verschiedenen Unternehmen und Branchen zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen, wertvolle Tipps zu sammeln und über den eigenen Tellerrand zu schauen.
Ziele des Netzwerks
Das IHK Netzwerk Young Professionals erleichtert die Orientierung im Berufsalltag – gerade am Anfang der Karriere. Du bekommst als Young Professional mit der Teilnahme am Netzwerk die Möglichkeit, im Unternehmen und in der Region anzukommen und gleichzeitig deinen Horizont zu erweitern. Wir organisieren dazu Austauschformate, themenbezogene Workshops und Firmenbesuche.
Themenwünsche und Empfehlungen der Teilnehmer/-innen sind immer herzlich willkommen. Die IHK Reutlingen übernimmt die Organisation der Veranstaltungen.
Vorteile im Überblick:
- Professionell werden im Beruf
- Ankommen in der Region
- Praxisnahe Weiterbildung für Berufseinsteiger/-innen (Zeitmanagement, Rhetoriktraining, Projektmanagement etc.)
- Networking
- Einblicke in die regionale Wirtschaft
- Regelmäßige Treffen
Netzwerkteilnahme:
Die Teilnahme erfolgt persönlich oder firmengebunden. Bis zu vier Mitarbeiter/-innen der teilnehmenden Firmen dürfen bei den Netzwerk-Veranstaltungen dabei sein. Die jährlichen Kosten betragen 220 Euro für die persönliche Teilnahme an den Veranstaltungen beziehungsweise 750 Euro für die Firmenteilnahme (bis zu vier Personen).
Jahresprogramm 2025
1. April, 17 Uhr: Agiles Projektmanagement erleben mit Uwe Blank, Agile Coach bei Valuerise Constulting, in der IHK Reutlingen.
Unternehmen agieren – heute vielleicht mehr denn je – in einem schnelllebigen, wechselhaften und unsicheren Umfeld. Was heute noch der letzte Schrei ist, kann morgen bereits überholt sein. Agilität begegnet diesen Rahmenbedingungen und gehört inzwischen in vielen Branchen zum Standardvorgehen der Produktentwicklung oder des Projektgeschäfts. Daher werfen wir gemeinsam einen Blick auf agile Vorgehensweisen und erleben diese am Beispiel.
26. Juni, 16:30 Uhr: IHK-Netzwerk-Event 2025 in der Kulturhalle Gomaringen
30. September, 17 Uhr: Praxisbeispiele zu agilem Projektmanagement bei Erbe - Werkzeuge, Grenzen und Herausforderungen mit Annika Holderbach und Armin Flaisch, bei Erbe Elektormedizin GmbH in Rangendingen
10. Dezember, 17 Uhr: After-Work zum Jahresabschluss
Du hast Interesse an der Veranstaltung und möchtest mal zum Schnuppern vorbeikommen? Dann melde dich gerne bei mir!
(Dr. Anne Zühlke, 07121 201 168; zuehlke@reutlingen.ihk.de)
Vergangene Veranstaltungen
Auch in turbulenten Zeiten gelassen bleiben - mentale Gesundheit für Führungskräfte von morgen
Gemeinsam mit Dr. Katharina Ptack, Business Coach, haben wir Verantwortung für unsere eigene psychische Gesundheit übernommen und gelernt, wie wir auch in turbulenten Zeiten gelassen bleiben können. Uns wurden Grundlagen der Resilienz und Tools für die Umsetzung in unserem (beruflichen) Alltag nahe gebracht. Zusätzlich konnten wir einen eigenen Notfallplan erarbeiten - für besonders stressige Zeiten.
Ein Blick über den Tellerrand: Firmenbesuch bei der Uhlsport GmbH
Gemeinsam haben wir mehr über den Experten für Teamsport und seine Arbeitsweise erfahren. Der Geschäftsführer Dirk Hendrik Lehner hat sich mehrere Stunden Zeit für uns genommen und uns erst über die Firmenphilosophie und die Nachhaltigkeitsziele von Uhlsport aufgeklärt. Anschließend haben wir die angesprochenenen Themen in drei Workshops vertieft und durften das Lager anschauen.
IHK-Netzwerk-Event 2024: Gaston & Jacqueline: Die Magie des Perspektivwechsels
Mit über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und dem Vortrag von Gaston Florin zu Körpersprache und Klischees zwischen Männern und Frauen haben wir das diesjährige IHK-Netzwerk-Event in der Stadthalle Reutlingen gefeiert. Rückblick auf die Veranstaltung
LinkedIn Essentials: Kommunikation und Branding
Als LinkedIn-Anfänger haben wir einen Einblick in die Dos und Donts der Social Media Arbeitswelt bekommen.
After Work: Eisstockschießen auf dem Weihnachtsmarkt
Zum Jahresabschluss waren wir auf dem Weihnachtsmarkt in Reutlingen zum Eisstockschießen. Obwohl wir das alle zum ersten Mal gemacht haben, hatten wir spannende Spiele und viel Spaß auf dem Kunsteis. Bei Punsch und Glühwein haben wir dann gemeinsam das Jahr ausklingen lassen und erfahren, wie unterschiedlich unsere Betriebe mit der Belegschaft Weihnachten feiern.