Cluster Technische Textilien Neckar-Alb
Hier finden Sie einige unsere über 50 Teilnehmer im Profil:
Ehrenmitglieder:
- Prof. Dr. Ernst Messerschmid, Astronaut
- Dipl. Ing. (FH) Werner Ring, Textilingenieur
- Dipl. Ing. (FH) Willy Knecht, Textilingenieur
Der Cluster im Profil
Die Textil- und Bekleidungsindustrie hat den Wandel von traditionellen Techniken und Materialien hin zu einer innovativen Hightech-Industrie vollzogen. Textile Anwendungen haben in so unterschiedlichen Sektoren wie Bau, Energie, Gesundheitswesen, Umweltschutz und Verkehrswesen erfolgreich Einzug gefunden. Der Bereich weist vor allem Überschneidungen mit der Produktionstechnik sowie mit neuen Werkstoffen und Oberflächen auf. Auch leitfähige Textilien (Smart Materials) sind wichtige Produkte aus der Region Neckar-Alb.
Der Cluster Technische Textilien Neckar-Alb vernetzt über 50 Unternehmen und F&E-Einrichtungen und bietet Messe-Gemeinschaftsstände (z. B. Techtextil), Arbeitskreise und Informationsveranstaltungen an. Eine enge Zusammenarbeit besteht mit dem Landesnetzwerk AFBW e.V. sowie Südwesttextil e.V. und den beiden Textilhochschulen der Region Neckar-Alb, Albstadt-Sigmaringen und Reutlingen, um den Unternehmen bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Die Cluster-Initiative Cluster Technische Textilien Neckar-Alb wurde im Februar 2012 von der IHK Reutlingen ins Leben gerufen. Über 50 Unternehmen und Forschungseinrichtungen beteiligen sich an den Clusteraktivitäten. Zu den Hauptaufgaben des Clustermanagements zählen Internationalisierungsmaßnahmen und Technologietransfer mit dem Ziel, die beteiligten Unternehmen in ihrer Wirtschaftskraft zu stärken. Im Bereich der Internationalisierung führt der gebündelte Außenauftritt als Cluster-Initiative zur gestärkten internationalen Sichtbarkeit - hierzu zählen Gemeinschaftsstände auf branchenrelevanten Messen wie der Techtextil sowie Publikationen zu aktuellen Entwicklungen in eigenen Publikationen und Fachjournalen.
Interesse an einer Teilnahme?
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Cluster Technische Textilien Neckar-Alb profitieren von:
- Einem Netzwerk mit über 50 Unternehmen und Forschungseinrichtungen
- Der kostenfreien Teilnahme an Informationsveranstaltungen
- Messe-Gemeinschaftsständen
- Aufbau regionaler, nationaler und internationaler Kontakte
- Projektpartnerakquise
- Beratung zu Fördermitteln
- Marketingmaßnahmen wie die Darstellung mit einem Profil auf der IHK-Webseite, Flyern und Publikationen
Das kostet die Teilnahme
Der Jahresentgelt für die Teilnahme liegt bei 300 Euro.
Technischen Textilien in Neckar-Alb
Deutschland ist Weltmarktführer bei der Ausfuhr von Technischen Textilien; gefolgt von den USA und China. Lag der Anteil der Technischen Textilien in Deutschland 1985 noch bei einem Anteil von 5 bis 8 Prozent vom Gesamttextilumsatz (0,94 – 1,50 Mrd. Euro), waren es 2008 bereits leicht über 50 Prozent vom Gesamttextilumsatz (6,70 Mrd. Euro). Die positive Entwicklung der Technischen Textilien in Deutschland seit 1985 ist eng verknüpft mit den deutschen Lead Markets wie Automobil, Maschinenbau, Medizintechnik und Umwelttechnik. Diese brauchen immer mehr leistungsfähige und innovative Technische Textilien für ihre Produktneuentwicklungen.
In der Region Neckar-Alb sind rund 40 Unternehmen den Technischen Textilien zuzuordnen. Mit dem Studiengang Technische Textilien an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen wird die qualifizierte Ausbildung weiter gestärkt. Mit den nahen Forschungsinstituten in Denkendorf und Hohenstein verfügt die Region über hervorragende Möglichkeiten bei technisch anspruchsvollen Produkten noch stärker vom erwartenden Wachstum zu profitieren. Ein weiterer großer Pluspunkt sind die regionalen Textilmaschinenhersteller und insbesondere die Hersteller von chemischen Hilfsstoffen für die Textilindustrie. Die Lösungskompetenz dieser Zulieferer sowie der enge Austausch mit anderen regional starken Branchen wie Automotive und Medizintechnik sind ein entscheidender Vorteil im Zukunftsmarkt Technische Textilien.
Die Region Neckar-Alb ist stark in den Bereichen: Schutz-, Medizin-, Mobil- und Industrietextilien.
Schutztextilien
Textilien schützen Menschen im Allgemeinen vor Wind und Wetter. Sie können aber auch auf extreme Hitze und spezielle Kräfte wie Schnitt- oder Stichkräfte ausgelegt sein. Nicht immer ist dafür eine Ritterrüstung praktikabel, denn gleichzeitig soll der Mensch seine Bewegungsfreiheit beibehalten.
Zum Einsatz kommen diese Textilien beispielsweise im Sport. Der Übergang zu den Funktionsbekleidungen ist dabei fließend. Aber ein Anzug eines Schlittschuhläufers ist, zumal im Trendsport Short-Track, primär dafür ausgelegt, dass die scharfen Kufen den Läufer nicht verletzen. Gleichzeitig muss der Wärme- und Feuchtigkeitsaustausch gewährleistet sein.
Anwendung finden die Schutztextilien vor allem aber im Beruf. Bei Feuerwehr, Polizei, im technischen Hilfswerk, in der Industrie und im Militär bieten unterschiedlichste Textilien den Menschen bei ihrer tagtäglichen Arbeit Schutz.
Medizinische Textilien
Die Spanne der in der Medizin eingesetzten Textilien ist groß. Sie reicht von Reinigungstextilien und einheitlicher Bekleidung in Arztpraxen bis zu Stents und Gefäßprothesen.
Diese Produkte, zu denen auch Atemmasken, Bandagen, Inkontinenzprodukte, OP-Tücher, spezielle Bettwäsche und Wundverbände zählen, werden in der Region Neckar-Alb hergestellt. Spezielle Verfahren der textilen Ausrüstung sorgen zudem dafür, dass Textilien Eigenschaften bekommen, die für die Gesundheitsvorsorge genutzt werden können. So kann Wäsche so ausgestattet werden, dass Allergiker und Neurodermitiker unbeschwerter Leben können. Gegen die Hausstaubmilbe hilft speziell ausgerüstete Bettwäsche. Neben der Ausrüstung kommen auch Spezialfasern zum Einsatz. Sie wirken beispielsweise antibakteriell oder haben feine Strukturen im Mikro- oder Nanomaßstab.
Regionale Unternehmen stehen für diese Kompetenz, das Know-how und Innovationsfähigkeit in diesem Bereich. Wie innovativ die Lösungen aus der Textilregion-Neckar-Alb sind zeigt z.B., dass das Hechinger Unternehmen Jotec den 1. Preis im Landesinnovationswettbewerb für eine Gefäßprothese erhielt. Dieser Schwerpunkt der regionalen Textilunternehmen steht auch im Zusammenhang mit der starken Medizintechnikindustrie mit Unternehmen wie Bowa, Boso, Erbe, Gambro und Maquet. Der Medizintechnik-Cluster Neckar-Alb ist bekannt für seine Blutdruckmessgeräten, Produkte der Elektromedizin sowie Mobilitätshilfen. High-Tech-Ausgründungen der Forschungsinstitute befassen sich mit Augenimplantaten und Knieknorbel aus Eigengewebe. Dieses Umfeld hat sich offensichtlich positiv auf die heimische Textilindustrie ausgewirkt.
Mobiltextilien
Für die Mobilität zu Lande, zu Wasser und in der Luft werden zunehmend Textilien eingesetzt. Neben Sitzbezügen, Gurten, Reifen und Airbags kommen textile Technologien zunehmend in tragenden Komponenten zum Einsatz. Der aktuelle Großraumflieger Airbus A380 besteht zu 40 Prozent aus technischen Textilien.
Der Automobilzulieferindustrie kommt eine besondere Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Neckar-Alb zu. Tagtäglich laufen mehrere Zehntausend Fahrzeuge weltweit mit Textilien vom Band, die von von regionalen Unternehmen hergestellt wurden.Ihren Einsatz finden diese Textilien sowohl im ICE der deutschen Bundesbahn als auch in Flugzeugen und Motorrädern. Das Thema Leichtbau wird von einem Winterlinger Unternehmen vorangebracht und in einem Projekt der Hochschule Reutlingen wurden neuartige Reifensocken entwickelt. Kaum waren diese auf dem Markt so wurden diese aber schon kopiert. Dank Patentschutz aber ohne Erfolg.
Industrietextilien
Technische Textilien für unterschiedlichste Einsatzbereiche werden in der Industrie gebraucht. Einige dieser Produkte stammen aus der Textilregion Neckar-Alb.
So stellt die Reutlinger Kullen GmbH & Co. KG technische Bürsten und Werkzeugbürsten her. Im Sortiment befinden sich über 100.000 verschiedene Bürstenarten, von der einfachen Handbürste bis zur rotierenden Straußenfederwalzenbürste, die besonders gut elektrostatisch ableitend wirkt. Die Kullen GmbH & Co. KG ist einer der regelmäßigen Aussteller auf der Welttextilmesse TechTextil. Auf Schlauchumflechtungen hat sich die Sonnenbühler Windhösel GmbH & Co. KG spezialisiert. Darüber hinaus werden Filter für die Umwelttechnik, Siebe für die Papierindustrie sowie Metallgeflechte, Reinigungstextilien und Industriebänder von regionalen Unternehmen hergestellt.
Expertenforum Textil
Seit dem ersten Expertenforum Textil im Jahr 2005 hat die Veranstaltungsreihe zahlreiche Themen und aktuelle Trends aufgegriffen und mit Experten und Unternehmen der Textilbranche besprochen. Einige Beispiele:
- Energieeffizienz und neue Technologien (2016)
- Persönliche Schutzausrüstung (2015)
- Produktionssicherheitsgesetz und EU-Textilkennzeichnungsverordnung (2014)
- Gefährliche Chemikalien in Kleidung (2014)
- OEKO-TEX, STeP und GOTS (2013)
- Hightech Fasern: Carbon, Keramik, Aramid und Basalt (2012)
- Baumwolle (2011)
- Medizintextilien (2011)
- Öko-Tex und Co.- Zertifikate in der Textilindustrie (2010)
Downloads:
-
Clusterbroschüre zur Messe Techtextil 2019 (PDF | 8 MB)
-
Clusterbroschüre zur Messe Techtextil 2017 (PDF | 6 MB)
-
Clusterbroschüre zur Messe Techtextil 2017, Englisch (PDF | 6 MB)
-
Broschüre "Leuchtturmgruppe Abstandstextilien" (PDF | 6 MB)
-
Merkblatt zur EU-Textilkennzeichnungsverordnung (englisch) (PDF | 208 KB)
-
Merkblatt zur EU-Textilkennzeichnungsverordnung (PDF | 4 MB)
Links:
Place 2tex - Der Aufbau der Plattform für das Innovationsnetzwerk der Textil- und Bekleidungsindustrie in Baden-Württemberg wurde unterstützt vom Cluster Technische Textilien Neckar-Alb. Zur Seite.
Abstandstextilien - Der Cluster Technische Textilien Neckar-Alb ist einer von zwei Organisatoren des Kompetenzzentrums Abstandstextilien. Zur Seite.
Fragen zur Teilnahme und zum Cluster Technische Textilien Neckar-Alb?