IHK-Netzwerk IT-Leitung

IHK Reutlingen, Tübingen und ZollernalbFoto: kynny/iStockphoto.com

Aufgaben und Anforderungen der Unternehmens-IT verändern unterliegen einem stetigen Wandel. Neue Technologien und Organisationsformen, wachsende Datenmengen, gesetzliche Vorgaben, Sicherheitsbedrohungen und vieles mehr stellen EDV-Verantwortliche täglich vor neue Herausforderungen. Das IHK-Netzwerk IT-Leitung widmet sich prozessorientierten Themen, technischen Aspekten und rechtlichen Fragestellungen mit IT-Bezug.

Alle Vorteile im Überblick

  • BEGEGNUNGEN   Fach- und Erfahrungsaustausch, Kontakte zu anderen IT-Experten
  • WISSEN   Impuls- und Fachvorträge zu aktuellen IT-Themen
  • IDEEN   Impulse und Beispiele aus der Praxis für die eigene Tätigkeit

Die Termine 2023

Mittwoch, 1. März 2023
Agilisierung als Betriebssystem der digitalen Transformation: Jetzt Mitarbeiter fit für die Zukunft machen!
Vortrag:
Cihan Sügür, Head of Corporate Development & Strategy at MHP – A Porsche Company
ab 17:30 Uhr, IHK Reutlingen, Hindenburgstraße 54, 72762 Reutlingen

Mittwoch, 19. April 2023
Bring a colleague: IT-Sicherheit für CIOs und CISOs | Thema: IT-Sicherheit in der Cloud
Vortrag:
Tobias Blaslbauer, CIO, RAMPF Holding GmbH & Co. KG und
Marc-Oliver Munz, CISO, RAMPF Holding GmbH & Co. KG und
Uwe Haid, CISO, REIFF Technische Produkte GmbH
ab 15 Uhr, RAMPF Holding GmbH & Co. KG, Albstraße 37, 72661 Grafenberg

Donnerstag, 11. Mai 2023
IT-Konferenz 2023: IT-Sicherheit als Chefsache
Vortrag:
Christian Breitbarth, Geschäftsführung, DAISECO GmbH
Mit einem Praxisbericht der ekz.bibliotheksservice GmbH und
einem Vortrag zur Frage: Wer haftet bei einem Cyberangriff mit Dr. Anke Thiedemann Partnerin, Geschäftsführerin, Rechtsanwältin, attorney at law (New York), RWT Anwaltskanzlei GmbH
ab 15 Uhr, IHK Reutlingen, Hindenburgstraße 54, 72762 Reutlingen

Donnerstag, 6. Juli 2023
IHK-Netzwerker-Veranstaltung 2023

Humor sells! Menschen und Situationen mit Humor für sich gewinnen
Keynote: Katrin Hansmeier, Autorin, Rednerin, Diplom-Schauspielerin und Humorexpertin (Deutsches Institut für Humor).
ab 17 Uhr, Museum Tübingen, Wilhelmstraße 3, 72074 Tübingen

Donnerstag, 19. Oktober 2023
Kognitive Robotik: Wie Roboter und Menschen zusammenarbeiten können – ein Firmenbesuch bei Neura Robotics
ab 16 Uhr, Neura Robotics GmbH, Gutenbergstraße 44, 72555 Metzingen,
anschließend Besichtigung Software-Lab / Produktion in Riederich

Das Programm 2024 ist aktuell in Planung und wird nach Fertigstellung veröffentlicht.

Teilnahme

Das IHK-Netzwerk IT-Leitung richtet sich an IT-Leiter und IT-Verantwortliche und fördert den gegenseitigen Fach- und Erfahrungsaustausch.

Das kostet die Teilnahme:

  • Einzelteilnahme: 230 Euro / Jahr, zuzüglich gesetzliche Umsatzsteuer
  • Firmenteilnahme: 690 Euro maximal 4 Personen  / Jahr, zuzüglich gesetzliche Umsatzsteuer

Hier geht es zum Online-Teilnahmeantrag.

IHK Reutlingen, Tübingen und ZollernalbFoto: optimarc - shutterstock.com

Das Netzwerk

Die Unternehmen im Netzwerk im Überblick

Aktuelles & Wissenswertes

Polizei warnt vor gefährlichen E-Mails: Angriffe mit OneNote-Dateien
Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg warnt vor einer aktuellen Cyber-Angriffswelle per E-Mail. Die schädliche Software befindet sich in Anhängen mit den Endungen ".one" und ".html". (IHK Reutlingen, 23. März.2023) Weiterlesen

Cyber-Bedrohung auch im Mittelstand
Der Krieg in der Ukraine wird in zunehmendem Maße von Hackerangriffen begleitet. Die zumeist unbekannten Verursacher zielen vor allem auf kritische Infrastrukturen sowie Anbieter von digitalen Netzen und Diensten. Mittlerweile erreichen die Attacken auch den Mittelstand. Weitere Informationen und Unterstützungmöglichkeiten finden Sie hier.

Die Akademie IT-Recht bietet Unternehmen Informationsveranstaltungen zu rechtlichen Fragen rund um die Digitalisierung an.
Die IHK-Akademie IT-Recht geht an den Start. Unter diesem Label werden Infoveranstaltungen zu rechtlichen Fragen rund um die Digitalisierung gebündelt. Die Bandbreite der Themen reicht von den Grundlagen des IT-Rechts (Welche Pflichtinformationen gehören auf meine Homepage / muss ich bei Werbung im Internet beachten?) bis hin zu aktuellen Innovationen und Trends. Die Veranstaltungen drehen sich etwa um rechtlichen Aspekte von Homeoffice und mobilem Arbeiten, Abmahnfallen im Internet, den Betrieb von Online-Shops, Cloud-Geschäfte oder auch Legal Tech. Zum Kursprogramm

Kostenloses Weiterbildungstool | Elements of AI
Die finnische Unternehmensberatung Reaktor und die Universität Helsinki haben einen Online-Lehrgang zu KI entwickelt und für die Nutzer kostenlos zur Verfügung gestellt. Die DIHK-Bildungs-GmbH hat die Lizenz für die deutschsprachige Version von Elements of AI erworben, so dass Netzwerk-Mitgleidern dieses Informationsangebot ebenfalls kostenfrei auf Deutsch zur Verfügung steht.

KI-Check für Unternehmen
Regionale Experten auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz führen bei interessierten Unternehmen einen KI-Check durch. Ziel ist es, im Zuge eines Firmenbesuchs Unternehmensbereiche zu identifizieren, die für den Einsatz von KI-Technologien in Frage kommen. Ein spezielles Augenmerk wird dabei auf Unternehmensabläufe gelegt, die besonders zeit- und/oder kostenaufwendig sind und bei denen sich der KI-Einsatz deshalb besonders lohnen könnte. WEITERLESEN

Cluster der Region Neckar-Alb
Insgesamt identifiziert die Analyse der IHK sieben Cluster: Bekannt sind die klassischen Cluster Automotive und Maschinenbau, Gesundheitswirtschaft, Holzwirtschaft, Textil und Technische Textilien sowie Medizintechnik. An Bedeutung gewonnen haben Biotechnologie und Informationstechnologie/Künstliche Intelligenz (IT/KI). WEITERLESEN

Auf Talentsuche für die Region: Deutschlandweites Pilotprojekt in der Region Neckar-Alb
Die IHK Reutlingen beteiligt sich am Pilotprojekt „Hand in Hand for International Talents“. Mit ihm sollen Fachkräfte für den Standort Deutschland gewonnen werden. Die IHK Reutlingen ist eine von fünf IHKs in Deutschland, die gemeinsam mit der Agentur für Arbeit das Projekt durchführt. Das Projekt konzentriert sich auf Brasilien, Indien und Vietnam und sucht gezielt in den Berufsgruppen Elektrotechnik, Informatik, der Informations- und Telekommunikationstechnik sowie für Hotellerie und Gastronomie. Neben der Region Neckar-Alb läuft das Projekt in Düsseldorf, Erfurt, Lübeck und Rostock. WEITERLESEN

Tatjana Capriotti

Tatjana Capriotti

Standortmarketing, Netzwerke und Vertrieb
IHK-Zentrale
Position: Projektmanagerin Netzwerkbüro
Schwerpunkte: Netzwerkbüro, Netzwerke NW IT, TK und Multimedia, IT-Leiter, Nachhaltigkeit
Telefon: 07121 201-224
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite