Die IHK Reutlingen hat erneut den IHK-Netzwerkerpreis vergeben. Felix Schwörer, verantwortlich für das Nachhaltigkeitsmanagement bei der Schwörer Haus KG, reiht sich in die Riege der Preisträger ein.
Was haben Batu und Anna gemeinsam? Beide sind Protagonisten der bundesweiten Azubikampagne „JETZT #KÖNNENLERNEN“ und sorgen für Klickrekorde in den Sozialen Medien. Die IHK Reutlingen lud vor kurzem zur Staffelübergabe ein.
Ist die De-Industrialisierung bereits in vollem Gange? Die IHK hat die Datenlage für die Region überprüft und zeigt: Die Industrie bleibt die wichtige Säule der heimischen Wirtschaft.
Das Institut für Wissensmanagement und Wissenstransfer der IHK Reutlingen hat vier Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit dem Technologietransferpreis ausgezeichnet. Sie haben in Zusammenarbeit mit Unternehmen praxisnahe Anwendungen entwickelt und umgesetzt.
Die Hochschule Reutlingen und IHK Reutlingen intensivieren für die bevorstehenden IHK-Innovationstage 2024 noch einmal ihre Zusammenarbeit. Die Termine drehen sich im Schwerpunkt um das Motto „Maschinenbau erleben“.
Mit der Gala „Gewinner der Region“ würdigte die IHK Reutlingen Macherinnen und Macher in der Wirtschaft. „Unternehmerischer Erfolg ist kein Zufallsprodukt“, sagte IHK-Präsident Christian O. Erbe beim Festabend.
„Wir brauchen beim Thema Bürokratie ein schnelles Umdenken“, fordert Dr. Daniela Eberspächer-Roth, Vorsitzende des IHK-Gremiums Tübingen.
Gute Nachrichten vom regionalen Ausbildungsmarkt: Bei der IHK wurden zum 31. Mai 1.263 neue Ausbildungsverträge eingetragen. Das sind 3,1 Prozent mehr als im Vorjahr.
Was sollten Gründerinnen und Gründer wissen? Einen Einstieg bietet die Kurzberatung der IHK Reutlingen am 25. Juni bei der Stadtverwaltung Bad Urach. Sie findet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Bad Urach statt.
IHK-Vizepräsident Dr. Hans-Ernst Maute vollendet am 20. Juni sein 70. Lebensjahr.