Das Präsidium der IHK Reutlingen appelliert erneut an die Kommunen in der Region Neckar-Alb, ihre Haushalte über die Ausgabenseite zu konsolidieren und von Hebesatzerhöhungen bei der Gewerbesteuer abzusehen. Ein von der IHK durchgeführter Fünfjahresvergleich zeigt teilweise erhebliche Steigerungen bei den regionalen Hebesätzen von Gewerbe- und Grundsteuer.
Der Außenhandel in der Region Neckar-Alb verzeichnet zur Jahresmitte ein leichtes Minus. Mit einem Exportvolumen von 6,6 Milliarden Euro liegt er um 2,5 Prozent unter dem Vorjahreswert von 6,77 Milliarden Euro.
Das landesweite Programm „Erfolgreich ausgebildet – Ausbildungsqualität sichern“ unterstützt Azubis und Betriebe, wenn es in der Ausbildung nicht rund läuft. In 83 Prozent der Fälle kann ein Ausbildungsabbruch verhindert werden.
Das neue IHK-Beratungsangebot "CyberSicherheitsCheck für KMU“ hilft kleinen Unternehmen dabei, Sicherheitslücken aufzudecken und gibt erste Handlungsempfehlungen.
25 türkischstämmige Unternehmerinnen und Unternehmer haben sich mittlerweile dem gleichnamigen IHK-Netzwerk angeschlossen.
Beim Ausbau der regionalen Bundesstraßen herrscht Ernüchterung. „Es tut sich gefühlt wenig“, heißt in einem Schreiben regionaler Spitzen an Bundesverkehrsminister Volker Wissing.
„Regionale Unternehmen sollten sich auf mögliche Veränderungen durch eine zweite Präsidentschaft Trump einstellen“, sagt Michael Rampf, Vorsitzender des IHK-Außenwirtschaftsausschusses.
297 freie Ausbildungsplätze für diesen Sommer verzeichnet die IHK Reutlingen derzeit noch in ihrer Lehrstellenbörse.
Knapp 100 Zugewanderte und Geflüchtete wurden in den letzten zwölf Monaten bei der IHK zu Berufsperspektiven und den Möglichkeiten der dualen Ausbildung beraten.
Die Dienstleistungsbranche wächst weiter, Industrie und Handel sind stabil. Das zeigt die aktuelle Auswertung der IHK-Mitgliederstatistik.