Mit 10,5 Milliarden Euro erreichte der regionale Export von Januar bis Oktober ein neues Allzeithoch. Die IHK rät Unternehmen, verstärkt in neue Ländermärkte zu investieren.
„Die Leistung für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen muss stimmen. Das ist der Maßstab“, kommentiert IHK-Vizepräsident Johannes Schwörer die neu entflammte Debatte um die Zusammenarbeit von Stadt und Kreis Reutlingen.
„Der Krieg in der Ukraine wird leider auch im neuen Jahr unser Begleiter bleiben – mit allen Auswirkungen, die bereits jetzt bei uns zu spüren sind“, prognostiziert IHK-Präsident Christian O. Erbe.
Das Regionalforum Neckar-Alb hat sich ein zehntes Handlungsfeld gegeben. Künftig sollen Fragen von Energie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit bei der regionalen Projekt- und Standortentwicklung ein stärkeres Gewicht erhalten.
Die IHK Reutlingen kann das vom Land geförderte Projekt Innenstadtberater fortsetzen und damit weiter konkrete Impulse zur Stärkung von Innenstädten geben.
Das IHK-Projekt „Ausbildungsbotschafter“ wird für weitere anderthalb Jahre vom Landeswirtschaftsministerium gefördert. Seit mittlerweile über zehn Jahren stellen dank der Initiative Azubis vor Schulklassen ihre Berufe und Karrierewege vor.
„Der aktuelle Förderstopp für den Breitbandausbau ist ein denkbar schlechtes Signal für die Qualität des Standorts Deutschland. So bleibt die Zukunftsfähigkeit auf der Strecke“, kritisiert IHK-Präsident Christian O. Erbe vor dem heutigen Digitalgipfel der Bundesregierung.
„Sie sind das Fundament unserer Wirtschaft“, würdigte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut den Beitrag der Einpersonen- und Kleinstunternehmen (EKU) zum Erfolg der baden-württembergischen Wirtschaft.
Knapp 2.000 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Beschäftige regionaler Firmen engagieren sich im Ehrenamt bei der IHK. „Sie alle investieren ein knappes Gut: ihre Zeit“, sagt IHK-Präsident Christian O. Erbe anlässlich des Tag des Ehrenamts. „Ihnen gebührt mein größter Respekt und Dank.“
Im IHK-Seminar „Kleingewerbe gründen“ am Freitag, 9. Dezember, erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie mit ihrer Geschäftsidee durchstarten. Das Seminar findet online statt.