Schulungsnachweise für Gefahrgutbeauftragte beziehungsweise ADR-Bescheinigungen, deren Geltungsdauer zwischen dem 1. März 2020 und 1. September 2021 endet, bleiben bis zum 30. September 2021 gültig.
Bund und Länder planen Fördergelder für Wasserstofftechnologien. Vorab können Unternehmen ihre Pojektskizzen einbringen. Die Antragsfrist läuft bis 19. Februar 2021.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) beabsichtigt, weitergehende Anforderungen an die Cloud-TSE zu stellen.
Das Landesprogramm „Corona“ bietet eine kostenfreie Beratung für mittelständische Unternehmen. Die Krisenberatung wird bis 30. Juni 2021 verlängert und um weitere 1,8 Millionen Euro aufgestockt.
Das Programm erstreckt sich auf Marken- und Geschmacksmusteranmeldungen und Vorabdiagnosen von Rechten des geistigen Eigentums.
Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, den harten Lockdown bis zum 14. Februar zu verlängern. Weitere wichtige Änderungen hat die IHK hier zusammengefasst.
Welche Weiterbildung passt zu mir? Wie kann ich meine Aufstiegschancen erhöhen? Die IHK Reutlingen informiert am 24. Februar online zur beruflichen Weiterbildung.
Die "Digitalisierungsprämie Plus" startet mit einem Fördervolumen von insgesamt 66 Millionen Euro. Ab 1. Februar können wieder Anträge gestellt werden.
Die Insolvenzantragspflicht wird bis Ende April ausgesetzt. Das gilt für Unternehmen, die rechtzeitig einen entsprechenden, aussichtsreichen Antrag auf Corona-Hilfen gestellt haben.
Für die Strom- beziehungsweise Energiesteuer gibt es zahlreiche Steuerentlastungen und -ermäßigungen. Ein Berechnungstool der IHK-Organisation hilft, mögliche Erstattungsansprüche zu ermitteln.