Das Förderprogramm "go-digital" wurde bis Ende 2024 verlängert. Mit einem Budget von insgesamt 72 Millionen Euro unterstützt es kleine und mittlere Unternehmen dabei, die eigene Digitalisierung voranzutreiben.
Ab dem 2. Februar 2022 müssen Entsendemeldungen für Transportdienstleistungen zwischen EU-Mitgliedstaaten einheitlich über "IMI" registriert werden.
Baden-Württemberg passt die Corona-Verordnung an und kehrt zum Stufenplan zurück, der zeitweise auf die Alarmstufe II „eingefroren“ wurde. Damit kehrt Baden-Württemberg zum ursprünglichen Stufenplan zurück. Gültig ist ab Freitag mit der neuen Verordnung dann die Alarmstufe I.
Auf Firmendächern und Parkplätzen müssen beim Neubau nun Photovoltaik-Anlagen gebaut werden. Ab März kommt die Pflicht auch für Wohnhäuser.
Für die Strom- beziehungsweise Energiesteuer gibt es zahlreiche Steuerentlastungen und -ermäßigungen. Ein Berechnungstool der IHK-Organisation hilft, mögliche Erstattungsansprüche zu ermitteln.
Welche Rolle den Notenbanken beim Klimaschutz zukommt, erklärt Dr. Patricia Staab, Präsidentin der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Baden-Württemberg, am 28. Januar in der Online-Veranstaltung "12:15".
Anträge auf Ausstellung einer A1-Bescheinigung auch für selbstständig tätige Personen können seit dem 1. Januar 2022 ausschließlich elektronisch gestellt werden.
Mit dem neuen einheitlichen Patentsystem wird eine zentrale Anlaufstelle für die Eintragung von Patenten in Europa sorgen und die Kosten für den Patentschutz senken. Die Anwendung des Patents kann nun beginnen, wie die EU-Kommission mitteilt.
Die Frage, ob Corona-Einschränkungen Mietminderungen rechtfertigen, ist mit der jetzigen BGH-Entscheidung in dem Sinne beantwortet, dass eine Mietanpassung gerechtfertigt sein kann, aber nicht muss.
KMU können eine 50-prozentige finanzielle Förderung erhalten, wenn ein Beratungsunternehmen für sie ein Personalentwicklungskonzept erarbeitet, daraus Weiterbildungsempfehlungen für die Beschäftigten ableitet und aufzeigt, wie die Weiterbildungen umgesetzt werden können.