Die Exportregion Neckar-Alb ist auch in Sachen Städte- und Hochschulpartnerschaften europaweit bestens vernetzt. Eine IHK-Auswertung listet 405 Partnerschaften auf.
„Die Pläne der Reutlinger Stadtverwaltung zur Erhöhung der Gewerbe- und Grundsteuer würden die Wirtschaft sehr hart treffen“, kommentiert Johannes Schwörer, Vorsitzender des IHK-Gremiums Reutlingen.
In Pfullingen steht die Neuwahl des Bürgermeisters an. Die IHK veranstaltet dazu am 19. April ein Wahlpodium mit den Kandidaten.
„Es ist richtig, dass die Bundeskanzlerin den freien Donnerstag vor Ostern wieder zurückgenommen hat. Dieser Plan hat bei den Unternehmen der Region zu völligem Unverständnis geführt“, kommentiert IHK-Präsident Christian O. Erbe.
IHK-Präsident Christian O. Erbe ist in den Vorstand des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) gewählt worden.
„Wo bleibt die Perspektive?“, kommentiert IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Wolfgang Epp die Beschlüsse des jüngsten Bund-Länder-Gipfels. „In der Wirtschaft haben sich längst Frust und Ohnmacht breit gemacht.“
Bei der nächsten Folge von „IHK informiert“ dreht sich alles um Künstliche Intelligenz, kurz KI. Das Angebot richtet sich an Einsteiger wie Branchen-Champions.
Wie ist es kleinen Unternehmen seit Beginn des zweiten Lockdowns ergangen? Die IHK Reutlingen sammelt ein aktuelles Stimmungsbild ein, um der Politik die dramatische Lage im Detail aufzeigen zu können.
„Unser Kraftwerk soll einen Beitrag zur lokalen Energieversorgung und -sicherheit leisten“, sagte Alexander Korn, Geschäftsführer von Korn Recycling, beim virtuellen Treffen von „IHK vor Ort“ in Albstadt.
Das IHK-Gremium Tübingen spricht sich gegen die Pläne der Stadt Tübingen aus, die Grund- und Gewerbesteuer zu erhöhen und eine Parkraumbewirtschaftung einzuführen.