Die heutige Verabschiedung von Rudolf Rampf aus dem Grafenberger Gemeinderat kommentiert IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Wolfgang Epp.
Max-Richard Freiherr Rassler von Gamerschwang bleibt Vorsitzender des IHK-Tourismusausschusses. Der Inhaber von Hotel Schloss Weitenburg wurde bei der konstituierenden Sitzung des Gremiums wiedergewählt.
Die IHK kritisiert die Pläne der Gemeinde Sonnenbühl, den Gewerbesteuerhebesatz zu erhöhen. „Die Unternehmen stehen wegen der Pandemie enorm unter Druck. Da ist eine Steuererhöhung das falsche Signal“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Wolfgang Epp.
„Wir machen uns große Sorgen, ob die betroffenen Firmen den zweiten Lockdown überstehen können“, sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Wolfgang Epp. Die angekündigten Hilfen müssen aus Sicht der IHK schnell fließen.
Die IHK Reutlingen verlegt ihre Netzwerk-Treffen angesichts der aktuellen Pandemielage wieder in den virtuellen Raum. „Damit halten wir den Austausch an Informationen aufrecht – in der Krise ist das wichtiger denn je“, sagt Dr. Wolfgang Epp, Hauptgeschäftsführer der IHK Reutlingen.
Am 2. November starten die IHK-Berufsinfotage im neuen Format. Sie finden ausschließlich virtuell statt, dafür dauern sie einen ganzen Monat.
„Betriebe sollten gerade jetzt die Chance nutzen, neue Märkte für sich zu erschließen. Afrikanische Reformpartnerländer bieten sich hierfür besonders an“, sagte Staatssekretär Martin Jäger beim IHK-Wirtschaftsgespräch.
Rund 5.000 IHK-Prüfungen wurden seit März unter besonderen Bedingungen durchgeführt. „Keine davon war Routine“, sagt IHK-Präsident Christian O. Erbe. „Mein großer Dank gilt allen Prüferinnen und Prüfer. Wir können auch in schwierigen Zeiten auf sie zählen.“
„Wasserstoff als Energieträger der Zukunft bringt Erneuerbare Energien in die Breite“, sagte Dr. Stefan Kaufmann, Innovationsbeauftragter Grüner Wasserstoff der Bundesregierung, beim Besuch der IHK.
Die IHKs Region Stuttgart und Reutlingen warnen davor, den schon beschlossenen sechsspurigen Ausbau der B 27 zwischen Aichtal und der A8 auf Höhe der Anschlussstelle Echterdingen jetzt erneut infrage zu stellen. Sie fordern, das Planfeststellungsverfahren weiter voranzutreiben.