Die Schillerschule Onstmettingen und die Gebrüder Frei GmbH & Co. KG unterzeichneten eine Bildungspartnerschaft und arbeiten künftig zusammen. Gemeinsam setzen sie sich für die Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler ein und fördern Praxisnähe im Unterricht.
Der Handels- und der Tourismusausschuss der IHK fordern gemeinsam mehr politisches Augenmerk auf die Innenstadt. Es fehlt an einem Gesamtkonzept für eine lebendige City, heißt es im Beschlusspapier.
Für Schülerinnen und Schüler der Georg-Goldstein-Schule steht künftig noch mehr Praxis auf dem Stundenplan. Die kaufmännische Berufsschule in Bad Urach unterzeichnete vor kurzem eine Bildungspartnerschaft mit der RSU GmbH in St. Johann.
Unternehmerinnen, Unternehmer und ihre Beschäftigten, die sich bisher noch nicht impfen lassen konnten, können kurzfristig Termine im Tübinger Impfzentrum buchen.
Gute Noten für die betriebliche Ausbildung: Laut neuer IHK-Umfrage sind Azubis mit der Betreuung in ihren Unternehmen zufrieden. „Die Ausbilderinnen und Ausbilder haben auch in der Krise viel geleistet und sich um ihre Auszubildenden gekümmert“, sagt IHK-Vizepräsident Johannes Schwörer.
Klappe, die Fünfte: Das IHK-Netzwerker-Jahresevent geht in die nächste Runde. Am 8. Juli geht es um die eigene Wirkung als Alleinstellungsmerkmal und natürlich ums Netzwerken – das Ganze Corona-konform im virtuellen Raum.
„Wir suchen Partner in Medizintechnik, Biotechnologie und Pharma und sind deswegen bewusst in die Region Neckar-Alb gekommen“, sagte der indonesische Generalkonsul Acep Somantri im Gespräch mit IHK-Präsident Christian O. Erbe.
13 Schulen aus den drei Landkreisen der Region erhalten das „Boris-Berufswahlsiegel Baden-Württemberg“ und werden damit für ihren hervorragenden Einsatz in der Berufsorientierung ausgezeichnet.
Inspiriert von der beliebten Konzertreihe „Umsonst & Draußen“ lautet das Motto der diesjährigen Tübinger Innovationstage „Innovation & Draußen“. Wie bei den Konzerten geht es um lockeres Zusammensein, Kennenlernen und um ungezwungene Unterhaltung – immer im thematischen Kontext.
Die IHK Reutlingen spricht sich dafür aus, die deutsche Entwicklungszusammenarbeit weiter auszubauen und stärker als Außenwirtschaftsförderung zu verstehen.