Die Konjunktur in der Region hat laut jüngster IHK-Umfrage ihren Tiefpunkt überwunden. „Die Optimisten kehren trotz Corona vorsichtig zurück“, sagt IHK-Präsident Christian O. Erbe.
Beim IHK-Seminar „Gründung kompakt“ erfahren Gründerinnen und Gründer per Videokonferenz, wie ihnen der optimale Start in die Selbstständigkeit gelingt.
Das Regionalforum Neckar-Alb hat einen Lenkungskreis berufen, der Leuchtturmprojekte für das Regionale Entwicklungskonzept priorisieren soll.
Die IHK appelliert an Städte und Gemeinden, die Durchführung von Krämer- und Weihnachtsmärkten nicht kategorisch auszuschließen.
„Die Entwicklung des Exports macht Hoffnung“, kommentiert Dr. Thomas Lindner, Vorsitzender des IHK-Gremiums Zollernalb, die aktuelle wirtschaftliche Lage im Kreis.
Die Corona-Pandemie stellt auch Studierende vor große Herausforderungen. Wer unsicher ist, ob das Studium noch das richtige ist, kann sich von der IHK beraten lassen.
Die technologischen Schwerpunkte der Region Neckar-Alb differenzieren sich weiter aus. Laut neuester IHK-Analyse gehören mittlerweile auch Biotechnologie und Informationstechnologie/Künstliche Intelligenz zu den regionalen Clustern.
Die IHK verzeichnet zum 30. September 2.149 neue Ausbildungsverträge in Industrie, Handel und Dienstleistungsgewerbe. Das sind 428 weniger (-16,6 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr.
Das IHK-Gremium für den Landkreis Tübingen hat sich erneut für den vierstreifigen Ausbau der B 27 zwischen Nehren und Bodelshausen ausgesprochen.
Dr. Daniela Eberspächer-Roth ist neue Vorsitzende des IHK-Gremiums Tübingen. Sie wurde bei der konstituierenden Sitzung des Gremiums einstimmig gewählt.