Direkter Draht zur IHK: Beratung per Telefon
Wenn es in der Ausbildung klemmt
Die Teilnahme an der IHK-Zwischenprüfung ist für Auszubildende Zulassungsvoraussetzung zur Abschlussprüfung. Außerdem dient die Zwischenprüfung zur Feststellung des aktuellen Wissensstandes. Wenn das erreichte Ergebnis nicht den Erwartungen entsprochen hat, sollten sowohl der Ausbildungsbetrieb als auch der oder die Auszubildende aktiv werden.
Falls das Getriebe knirscht
Ausbilderinnen und Ausbilder sollten auf jeden Fall mit ihren Auszubildenden sprechen. Denn Gründe für ein schlechtes Abschneiden gibt es viele: Prüfungsangst, schlechte Vorbereitung oder Defizite aufgrund der aktuellen Corona-Situation. Und nicht immer läuft in der Ausbildung alles rund und es entstehen Spannungen und Konflikte zwischen Azubi, Betrieb oder auch Berufsschule. Auch private oder gesundheitliche Probleme können die Ausbildung beeinträchtigen. Die Erfahrung zeigt: Je früher sich Betriebe oder Azubis bei Schwierigkeiten melden, desto besser sind die Chancen, gemeinsam Wege für das Gelingen der Ausbildung zu finden.
Anlaufstelle IHK-Ausbildungsbegleitung
Oft kann im Gespräch mit den Ausbildungsberatern der IHK schnell eine konstruktive Lösung für ein Problem gefunden. Braucht es kontinuierliche Unterstützung und Coaching, helfen die Ausbildungsbegleiterinnen. Ihr Ziel ist es, durch längerfristige individuelle Begleitung das Ausbildungsverhältnis zu sichern. Unternehmerinnen und Unternehmer, aber auch die Azubis selbst, können sich ganz unbürokratisch in einer offenen Telefonsprechstunde beraten lassen. Die Experten der IHK sind immer dienstags zwischen 16 und 18 Uhr auf der Nummer 07121 201-780 erreichbar.
Hintergrund
Die Ausbildungsbegleitung der IHK Reutlingen wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg im Rahmen des Programms "Erfolgreich ausgebildet - Ausbildungsqualität sichern" gefördert. Landesweit werden Auszubildende und Betriebe, aber auch Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte unterstützt, wenn es in der Ausbildung einmal kritisch wird.
Mehr Infos zur Ausbildungsbegleitung gibt es unter:
https://www.reutlingen.ihk.de/ausbildung/fuer-azubis/ausbildungsbegleitung/