Präsentation am 3. Juni bei der IHK: Wie Jugendliche Medien nutzen
Chillen und Vertrauen

Die Studienreihe "Jugend, Information, Medien" (JIM) ist ein Kooperationsprojekt der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz und des Südwestrundfunks. Jüngste Erkenntnisse: Bereits die Hälfte der 12- bis 19-Jährigen nutzt regelmäßig Netflix. Musik von Spotify hat in dieser Zielgruppe mittlerweile die Hits aus dem Radio überholt.
Doch auch das Vertrauen in Nachrichtenangebote wurde im Rahmen der JIM-Studie 2018 untersucht. Hierbei konnten die Jugendlichen verschiedenen Nachrichtenangeboten Schulnoten in Bezug auf ihre Vertrauenswürdigkeit geben. Die Tagesschau beziehungsweise die Tagesthemen der ARD genießen bei Jugendlichen das höchste Vertrauen. An zweiter Stelle folgt das Angebot regionaler Print-Tageszeitungen, knapp vor den öffentlich-rechtlichen Radiosendern. Am anderen Ende der Skala gibt es Nachrichten-Medien, die zwar häufig genutzt, aber auch oft angezweifelt werden.
Immer und ausschließlich online? Wie der Medienalltag der Jugendlichen wirklich aussieht, erklärt am 3. Juni 2019 Theresa Reutter von der Landesanstalt für Kommunikation (LfK) im IHK-Forum Reutlingen. Reutter stellt die Ergebnisse der aktuellen JIM-Studie vor und gibt einen Überblick über 20 Jahre Forschung.
Weitere Informationen und Anmeldung:

Zur Übersicht