Industriemeister/-in Elektrotechnik erstmals in Vollzeit
Schneller am Ziel

Mit der Weiterbildung Industriemeister/-in Elektrotechnik in Vollzeit trägt die IHK Reutlingen der steigenden Nachfrage an Vollzeitlehrgängen in der höheren Berufsbildung Rechnung. „Damit bieten wir unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Weiterbildung in der Variante zu absolvieren, die am besten zu ihrer Lebenssituation passt“, sagt Marcus Schairer, Bereichsleiter Weiterbildung bei der IHK Reutlingen. „Eine insgesamt kürzere Weiterbildungsdauer ohne Doppelbelastung durch den Arbeitsalltag sind Argumente, die manchmal ausschlaggebend sind.“
Längere Planungszeit nötig
Die Inhalte und die Anzahl der Unterrichtseinheiten decken sich mit der berufsbegleitenden Weiterbildung, die Dauer verkürzt sich allerdings auf rund zehn Monate. Dadurch stehen die Fachkräfte dem Arbeitsmarkt schnell wieder zur Verfügung. 80 Prozent des Kurses erfolgen in Präsenz in der IHK-Akademie Reutlingen, die restlichen 20 Prozent online. Nach erfolgreichem Ablegen der IHK-Prüfung erreichen die Absolventinnen und Absolventen einen Qualifikationsgrad auf dem Niveau eines akademischen Bachelors. Auch finanziell ist das Vollzeit-Modell attraktiv: Durch das Aufstiegs-BAföG und die Inanspruchnahme eines KfW-Darlehens können je nach individuellen Voraussetzungen bis zu 75 Prozent der Lehrgangskosten gefördert werden.
Der Lehrgang Industriemeister/-in Elektrotechnik ergänzt die bereits vorhandenen Vollzeit-Weiterbildungsangebote der IHK zum/zur Industriemeister/-in Metall, diesen gibt es sowohl in Reutlingen als auch in Albstadt. Alle drei Lehrgänge starten am 5. Februar 2024. Weil die Teilnehmerinnen und Teilnehmer häufig ihre aktuelle Tätigkeit beenden müssen, um den Lehrgang absolvieren zu können, bedarf es allerdings einer längeren Planungsphase als für Teilzeit-Angebote. „Je nach Kündigungsfrist kann eine Kündigung noch im aktuellen Quartal nötig sein“, klärt Schairer auf.
Die Anmeldung erfolgt auf https://veranstaltungen.ihkrt.de/ALR-24-0005-2.
