Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung
Dialog und Spende

Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember beteiligen sich die Wirtschaftsjunioren Reutlingen | Tübingen | Zollernalb an der bundesweiten Aktion der Wirtschaftsjunioren Deutschland, um ein Zeichen für Inklusion zu setzen. Das größte Netzwerk der jungen Wirtschaft besuchte das Hauswirtschaftsteam der Bruderhaus Diakonie und brachte neben einem 500-Euro-Spendenscheck auch weihnachtliche Geschenktüten mit.
„Ich bin beeindruckt, was hier in den Werkstätten passiert“, sagte Corinna Lettmann, Vorsitzende der Wirtschaftsjunioren beim Besuch, „wir werden die Angebote der Bruderhaus Diakonie in den Kreis der jungen Wirtschaft tragen. So kann aus einem Dialog Zusammenarbeit werden.“ Bernhard Schneider, Leiter der Werkstätten in Reutlingen und Dettingen an derErms, betonte: „Für die Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderung und Menschen mit psychischer Erkrankung sind wir auf die Zusammenarbeit und Kooperation mit Unternehmen angewiesen.“
Hintergrund
Den Wirtschaftsjunioren Reutlingen | Tübingen | Zollernalb gehören 100 aktive Mitglieder im Alter von unter 40 Jahren sowie über 80 Fördermitglieder an. Sitz der Geschäftsstelle ist bei der IHK Reutlingen. Das Netzwerk ist auch bundesweit aktiv, rund 10.000 Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte sind Teil der jungen Wirtschaft.

