IHK-Berufsinfotage im November
Total digital

„Die digitalen Berufsinfotage funktionieren kinderleicht und sind ideal, sowohl um zukünftige Azubis als auch eine Lehrstelle zu finden“, sagt Nina Geiger, Projektmanagerin Ausbildungsmarketing und Organisatorin der Ausbildungsmesse. Weil die Berufsinfotage dieses Jahr als Präsenzveranstaltung nicht möglich sind, hat sie sich eine Alternative einfallen lassen, die vor allem den jungen Menschen zupasskommen dürfte: Auf www.ihk-reutlingen.azubi-match.com können sie sich rund um die Uhr und ganz in Ruhe über alle Unternehmen informieren, die mitmachen. „Ganz gleich, ob abends mit dem Smartphone auf dem Sofa, am Frühstückstisch mit den Eltern oder im kompletten Klassenverbund in der Schule, das Portal ist jederzeit erreichbar und den ganzen November über aktiv“, erklärt Geiger. Bei Betrieben, für die sie sich interessieren, buchen die Schülerinnen und Schüler einen digitalen Vorstellungstermin und können sich dann mit den Ausbildern oder Personalverantwortlichen online oder am Telefon unterhalten.
Messebesuch mit dem Smartphone
„Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen“, sagt Ida Willumeit, Leiterin Ausbildungsmarketing. „Mit den digitalen Berufsinfotagen bringt die IHK Reutlingen Betriebe und Schüler auch in diesem schwierigen Jahr zusammen und bietet beiden Seiten Perspektiven, ganz ohne gesundheitliche Risiken.“ Über 40 Ausbildungsbetriebe haben sich auf dem Portal bereits registriert und präsentieren dort ihre Ausbildungsberufe. „Vom Automobilkaufmann über die Finanzassistenten und Industriemechaniker bis zum Zimmerer ist ein großes Spektrum abgebildet.“ Betriebe, die sich noch anmelden möchten, finden alle Informationen auf www.ihkrt.de/berufsinfotage. Dort gibt es auch eine aktuelle Liste aller Betriebe, die dabei sind.
