Beratung für Studienabbrecher
Jetzt wieder persönlich
Frust im Studium? Eine betriebliche Ausbildung ist eine gute Alternative. Schließlich bietet die klassische Lehre genau das, was manche im Studium vermissen: Anwendungsbezug und Praxisnähe. Auf dem Ausbildungsmarkt sind "Bewerber mit Studienerfahrung" sehr gefragt. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: "Ehemalige Studierende bringen gute Allgemeinbildung, fachliche Kenntnisse und vor allem eine Extraportion Motivation mit", erklärt Ida Willumeit, Leiterin Ausbildungsmarketing bei der IHK Reutlingen.
Persönliche Beratung
Das Programm "Neustart für Studis" der IHK Reutlingen richtet sich an Studierende mit Veränderungswunsch aller Fakultäten. Im Zentrum steht ein persönliches Beratungsgespräch, das Fragen zur beruflichen Bildung klärt und Perspektiven aufzeigt. Nach einer Corona-bedingten Unterbrechung bietet die IHK Reutlingen jetzt wieder persönliche Beratungen an. Anschließend hilft eine so genannte "Steckbrief-Aktion" bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz. Rund 200 Ausbildungsbetriebe aus der Region machen mit und nutzen das Programm für die eigene Nachwuchsakquise.
Karriere mit Lehre
Vielen Studienabbrechern sei nicht bewusst, welche Möglichkeiten eine "Karriere mit Lehre" heute bietet, so Ida Willumeit. "Eine abgeschlossene Ausbildung ist immer eine hervorragende Grundlage für eine gute berufliche Entwicklung." Studienzweifler, die sich bei der IHK Reutlingen beraten lassen möchten, können sich dort direkt melden und einen Termin zur Beratung vereinbaren. Rund 80 Studienabbrecher pro Jahr nutzen durchschnittlich das Angebot. "Neustart für Studis" ist ein Programm im Rahmen der DIHK-Kampagne "Mit Praxis zum Erfolg". Kontakt und Terminanfragen bei Ida Willumeit, Leiterin Ausbildungsmarketing, IHK Reutlingen, Telefon 07121 201 123, E-Mail willumeit@reutlingen.ihk.de.
Jeden Monat neue Bewerber im Neustart-Newsletter