IHK vor Ort in Zwiefalten
„Jetzt schon aktiv werden“
Wie kann der Energiebedarf in Zwiefalten für die Gewerbetreibenden zukünftig gedeckt werden? Die Unternehmerinnen und Unternehmern machten bei „IHK vor Ort“ vor allem zwei Dinge deutlich: Die Energieversorgung solle zuverlässig und wirtschaftlich tragbar sein. Bürgermeisterin Alexandra Hepp berichtete, dass die Kommune vorausplane und nach Möglichkeiten suche, die Betriebe zu unterstützen.
Zu Gast war auch Uli F. Hasert, Geschäftsführer der Klimaschutz Agentur im Landkreis Reutlingen. Neben den aktuellen Herausforderungen ging er auf die Eigenstromversorgung und die kommunale Planung in Zwiefalten ein. „Jeder Einzelne muss sich jetzt schon Gedanken machen, welchen Energiemix er oder sie selbst nutzen kann und möchte.“ Er rief die Unternehmerinnen und Unternehmer vor allem dazu auf, kostenfreie Beratungsmöglichkeiten und Fördertöpfe für den Umstieg von fossilen auf erneuerbare Quellen zu nutzen. „Werden Sie möglichst schnell aktiv!“, war sein abschließender Aufruf.
Bürgermeisterin Hepp ging auf zukünftige mögliche Maßnahmen für die Gemeinde ein und ließ es sich nicht nehmen, etwas Optimismus zu verbreiten. Die Verwaltung setze sich zurzeit intensiv mit Energiethemen auseinander. In der kommenden Gemeinderatssitzung werden die Gremiumsmitglieder über die kommunale Wärmeplanung sowie das von der Landesregierung angesetzte Flächenziel für erneuerbare Energie beraten. „Wir wollen möglichst gute Bedingungen schaffen und unseren Teil dazu beitragen, dass sowohl Betriebe als auch Bürgerinnen und Bürger die Energiewende gut bewältigen.“ Fabian Kolb von der IHK Reutlingen gab einen kurzen Überblick, die die IHK Reutlingen Betriebe unterstützt und bestärkte die Unternehmerinnen und Unternehmer, die Angebote zu nutzen.
Zu „IHK vor Ort“ hatten die IHK Reutlingen, die Gemeinde Zwiefalten und der TGZ – Verein zur Förderung von Tourismus und Gewerbe in Zwiefalten – gemeinsam eingeladen. „Wir freuen uns, dass der Zuspruch aus der Unternehmerschaft groß ist und wir durch das Veranstaltungsformat den Dialog zwischen Gemeinde und Wirtschaft sowie der Unternehmen fördern können“, sagte Peter Baader, Vorsitzender des Vereins zur Förderung von Tourismus und Gewerbe in Zwiefalten (TGZ) und Geschäftsführer von der Zwiefalter Klosterbräu GmbH & Co. KG.