Erste Sitzung der neuen IHK-Vollversammlung
Erbe bleibt Präsident
Erbe bekam bei der konstituierenden Sitzung der im Mai neu gewählten Vollversammlung in geheimer Wahl 47 Stimmen. Es gab 1 Enthaltung und 2 Nein-Stimmen. Es gab keinen Gegenkandidaten. Erbe bekleidet das Amt seit Mitte 2010.
In seiner Bewerbungsrede sagte der IHK-Präsident, dass er sich in seinem Amt weiter für Bildung, Fachkräfteentwicklung und Innovationen einsetzen will. „Die Menschen sind das höchste Gut, das wir in unseren Unternehmen haben. Ihr Ideenreichtum und ihre Motivation sind entscheidend für den Erfolg unserer Firmen und der Region.“ Die Rolle der IHK als zentrale Plattform für die Unternehmerinnen und Unternehmer will Erbe weiter ausbauen. „Wir ruhen uns nicht auf den bisherigen Erfolgen aus, sondern wollen zusammenführen, vernetzen und für das Mitmachen begeistern. Die IHK lebt vom Initiativgeist und dem Zusammenspiel von Ehrenamt und Management.“ Dabei will der wiedergewählte Präsident die IHK als deutlich vernehmbares Sprachrohr der Wirtschaft weiter ausbauen. „Wir bilden die Meinung der regionalen Wirtschaft ab und werden diese wahrnehmbar in die zu führenden Debatten einbringen“, so Erbe.
Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten
In der konstituierenden Sitzung wurden zudem
Dr. Daniela Eberspächer-Roth, Profilmetall GmbH
Dr. Thomas Lindner, Solidian GmbH
Dr. Hans-Ernst Maute, Joma-Polytec GmbH
Robin Morgenstern, Morgenstern AG
Johannes Schwörer, Schwörer Haus KG
und
Dr. Stefan Wolf, ElringKlinger AG
als Vizepräsidentin bzw. Vizepräsidenten der IHK wiedergewählt.
Neu als Vizepräsidentin im IHK-Präsidium ist
Verena Schmid, Möck Lebensmittel, Inhaberin Verena Schmid e.K.
Die Vollversammlung
Die IHK-Vollversammlung ist das Parlament der Unternehmerinnen und Unternehmen in der Region Neckar-Alb. Sie fasst unter anderem die Grundsatzbeschlüsse für die politische Interessenvertretung der IHK und entscheidet über das Budget, über die Höhe von Mitgliedsbeiträgen und Gebühren. Die Vollversammlung wählt aus ihrer Mitte die/den Präsidenten/-in sowie die Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten.
Die für fünf Jahre gewählten Unternehmensvertreter bestimmen die wesentliche Ausrichtung der IHK. An ihre Beschlüsse sind Präsidium und Geschäftsführung gebunden. Das Unternehmerparlament trifft sich im Regelfall drei Mal pro Jahr. Der Vollversammlung der IHK Reutlingen gehören bis zu 60 Unternehmensvertreter, davon 53 unmittelbar gewählte, aus unterschiedlichsten Branchen in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen und Zollernalb an. Sie vertreten das Gesamtinteresse von rund 42.000 IHK-Mitgliedsunternehmen in der Region Neckar-Alb.
IHK-Service
Ein Foto des neuen IHK-Präsdiums mit Corona-Abständen gibt es zum Download auf www.ihkrt.de/pressebilder.