Jahresbericht des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA)
Wieder mehr Patente
Das zeigt der neue Jahresbericht des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA). Baden-Württemberg konnte damit seine Spitzenposition bei den Patentanmeldungen weiter ausbauen. Sowohl absolut als auch in Bezug auf die Einwohnerzahl liegt Baden-Württemberg an der Spitze aller Bundesländer.
Mit inzwischen großem Abstand liegt Baden-Württemberg mit 14.648 Patentanmeldungen (9,0 Prozent mehr als im Vorjahr) auf Platz 1. Auf Rang 2 liegt Bayern mit 10.805 Anmeldungen (+2,4%) und Nordrhein-Westfalen mit 5.527 Anmeldungen (+4,4%). Bezieht man die Anmeldungen auf die jeweilige Bevölkerungszahl, so ergibt sich ein leicht verändertes Ranking. Baden-Württemberg liegt mit 130 Patentanmeldungen pro 100.000 Einwohner weiter vor Bayern (81). Auf Platz 3 folgt dann aber Niedersachsen (35).
Für die Innovationskraft Deutschlands hat die Automobilindustrie nach wie vor zentrale Bedeutung: Die zehn anmeldestärksten Unternehmen beim DPMA sind allesamt Automobilhersteller oder Zulieferer. Auf Platz 1 stand 2023 wie in den Vorjahren die Robert Bosch GmbH mit nun 4.160 Patentanmeldungen, vor der Mercedes-Benz Group AG (2.046) und der Bayerische Motoren Werke AG (1.963).
Bundesweite Zahlen
Insgesamt haben deutsche Unternehmen 2023 deutlich mehr Erfindungen beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) angemeldet als im Jahr zuvor. 38.469 Patentanmeldungen gingen aus dem Inland ein – ein Zuwachs von 3,4 Prozent im Vergleich zu 2022. Die Zahl der Anmeldungen aus dem Ausland betrug 20.187 und lag damit knapp über dem Vorjahr. Insgesamt meldeten Unternehmen, Forschungseinrichtungen sowie freie Erfinderinnen und Erfinder 58.656 Erfindungen zum Patent an: ein Plus von 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Das Land unterstützt
Das Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg informiert neutral und umfassend zu allen gewerblichen Schutzrechten und hilft bei Recherchen. Donnerstags führen Patentanwälte der Patentanwaltskammer nach Anmeldung kostenfreie Erfindererstberatungen durch. Hier kann man sich dafür anmelden.
Baden-Württembergs Patentcoach unterstützt Unternehmen bei der Ausarbeitung einer individuellen IP-Strategie. An zwei halben Tagen wird komprimiert, individuell und methodisch eine IP-Roadmap erarbeitet.
Zur Übersicht