IHK-Weiterbildungsurkunden Frühjahr 2019
Mit Fleiß zum Preis
"Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und eigene Leistung." Mit diesem Zitat von Albert Einstein leitete IHK-Vizepräsidentin Dr. Daniela Eberspächer-Roth die Verleihung von 120 Urkunden an Absolventinnen und Absolventen von Weiterbildungsprüfungen der IHK Reutlingen ein. "Während der letzten eineinhalb bis zwei Jahre haben Sie – zusätzlich zu Ihrem Job – den Unterricht besucht und viel Zeit ins Lernen investiert", lobte Dr. Eberspächer-Roth die Teilnehmer. Ganz abgesehen von ihrer fachlichen Qualifizierung hätten sie damit Fleiß, Durchhaltevermögen sowie die Fähigkeit, sich selbst zu motivieren, unter Beweis gestellt und damit ebensolche Charaktereigenschaften, die Arbeitgeber, Kunden wie Kollegen bis hin ins Privatleben zu schätzen wüssten. Unter den Empfängern der Urkunden nahmen fünf eine besondere Anerkennung entgegen, denn sie erzielten bei ihren Prüfungen jeweils das beste Ergebnis.
Ihre persönliche Wertschätzung zollte die IHK-Vizepräsidentin den Dozentinnen und Dozenten sowie – im Namen der rund 48.000 Mitgliedsunternehmen des Bezirks – den Prüferinnen und Prüfern. Ihr Engagement sei wichtig, damit die erbrachten Leistungen auch vergleichbar seien. Im vergangenen Jahr nahmen die ehrenamtlichen Prüfer mehr als 2.300 Fortbildungsprüfungen ab. "Ein Qualitätssiegel, auf welchem der gute Ruf der IHK-Weiterbildungen begründet ist", sagte Dr. Eberspächer-Roth.
Die Absolventen der Prüfungen in diesem Frühjahr dürfen sich nun über einen von acht Berufstiteln freuen:
- Bilanzbuchhalter
- Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen
- Wirtschaftsfachwirt
- Technischer Fachwirt
- Industriemeister Metall
- Industriemeister Netz
- Betriebswirt
- Technischer Betriebswirt