IHK-Ausbildungsbegleiter
Junge Menschen stärken

Ob Konflikte zwischen Ausbildern und Azubis, Über- oder Unterforderung im Betrieb oder der Berufsschule, Probleme im persönlichen Bereich oder Unzufriedenheit mit der Berufswahl – Schwierigkeiten in der Ausbildung können viele Gründe haben. Durch eine frühzeitige Intervention lassen sich jedoch häufig Wege aus der Krise finden. Mit dem Projekt „Erfolgreich ausgebildet – Ausbildungsqualität sichern“ stellt die IHK Azubis Ausbildungsbegleiter an die Seite, die helfen, Ausbildungsverhältnisse zu stabilisieren.
In vertraulichen und individuellen Beratungsgesprächen sollen gemeinsam Maßnahmen gefunden werden, die die Situation konkret verbessern. „Wir haben keine Patentlösung“ sagt Cathrin Koch, Ausbildungsbegleiterin bei der IHK Reutlingen. „Das Ziel ist es, für jeden Einzelnen eine gute Perspektive zu finden.“ Das Angebot richtet sich an Azubis, deren Eltern, Lehrkräfte in Berufsschulen und Ausbildungsbetriebe.
Hintergrund
Die IHK Reutlingen erhält rund 100.000 Euro vom Land Baden-Württemberg für das Projekt „Erfolgreich ausgebildet – Ausbildungsqualität sichern“. Ziel des Projekts ist es, Auszubildende und Betriebe bei Schwierigkeiten in der Ausbildung zu unterstützen und Ausbildungsabbrüche zu verhindern. Das Projekt wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg bis Ende 2020 gefördert. Neben individueller Beratung sind Workshops geplant, um Ausbilderinnen und Ausbilder im Umgang mit abbruchgefährdeten Azubis zu stärken.
Mehr Infos:
