30 Jahre Europäischer Binnenmarkt
Happy Birthday

In den vergangenen 30 Jahren hat der Binnenmarkt zu einer beispiellosen Marktintegration zwischen den Volkswirtschaften der Mitgliedstaaten geführt, die heute als Motor für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit dient. Er spielte auch eine Schlüsselrolle bei der Beschleunigung der wirtschaftlichen Entwicklung der neuen EU-Mitgliedstaaten, indem er Marktzutrittsschranken beseitigte und das Wachstum ankurbelte. Die Stärkung des Binnenmarktes wird auch in Zukunft von entscheidender Bedeutung sein, damit Europa auf neue Herausforderungen reagieren und die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Volkswirtschaften weiter fördern kann.
Ein paar Zahlen und Fakten zur Entwicklung des EU-Binnenmarktes in den letzten 30 Jahren finden Sie hier in einem EU-Factsheet.
Erwartungen der deutschen Unternehmen an den Binnenmarkt
Was die deutschen Unternehmen vom EU-Binnenmarkt erwarten und wie der Binnenmarkt sich für die Zukunft noch besser rüsten kann, hat die IHK-Organisation mit 21 Leitlinien für die Wirtschaftspolitik der EU im Rahmen ihrer Europapolitischen Positionen 2023 zusammengefasst.
Events rund um das Binnenmarkt-Jubiläum 2023
Im Laufe des Jahres 2023 wird es zahlreiche Debatten, Ausstellungen und Kampagnen geben, die gemeinsam mit Interessengruppen in der gesamten EU organisiert werden, um für die Erfolge des Binnenmarktes zu werben und die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen in die Diskussion über seine Zukunft einzubeziehen. Webseite zum 30-jährigen Bestehen des Binnenmarktes
Enterprise Europe Network - Unterstützung für im Binnenmarkt tätige Unternehmen
Das Enterprise Europe Network unterstützt Ihr Unternehmen bei Ihren Tätigkeiten im EU-Binnenmarkt - von Kooperationsvermittlung bis hin zu Beratung beim Erschließen von Märkten. Unsere Unterstützungsangebote finden Sie hier. Und hier gibt es einen kurzen Film.

Zur Übersicht