Service
5 Tipps für eine attraktive Ausbildung
1. Sorgen Sie für eine gute Betreuung Ihrer Auszubildenden
Gute Betreuung ist entscheidend für den Erfolg in der Ausbildung. Doch mal ehrlich: Bleibt Ihnen als Ausbilderin oder Ausbilder dafür im Arbeitsalltag genügend Zeit? Klären Sie intern, ob die Kapazitäten ausreichen oder ob zusätzliche Kolleginnen und Kollegen in die Ausbildung des Nachwuchses eingebunden werden müssen.
2. Behalten Sie den Ausbildungsplan im Blick
Der Ausbildungsplan ist das Herzstück der betrieblichen Ausbildung. Ist Ihrer noch auf dem Laufenden? Gibt es Anpassungsbedarf? Weiterer Tipp: Besprechen Sie den Ausbildungsplan mit Ihren Azubis. So sorgen Sie für Transparenz und Ihre Auszubildenden können Sinn und Zweck einzelner Aufgaben besser nachvollziehen.
3. Integrieren Sie Digitalisierung und Nachhaltigkeit in die Ausbildung
Der digitale Transformationsprozess verändert auch die betriebliche Ausbildung. Haben Sie Ihre internen Prozesse schon angepasst? Integrieren Sie auch Inhalte rund um das Thema Nachhaltigkeit in Ihren Ausbildungsplan. Jugendliche erwarten entsprechenden Input.
4. Bleiben Sie mit Ihren Azubis im Gespräch
Für Vertreterinnen und Vertreter der „Generation Z“ ist regelmäßiger Kontakt zu Kollegen und Ausbildern besonders wichtig. Bieten Sie einen Jour fixe für Azubis, regelmäßige Besprechungen zum Berichtsheft oder andere Formate an. So bleiben Sie im Gespräch mit den Auszubildenden, bauen Bindung auf und sichern die Motivation Ihrer jungen Kolleginnen und Kollegen.
5. Gutes tun – und darüber sprechen
Qualität in der Ausbildung ist Ihnen wichtig? Dann sorgen Sie dafür, dass die Welt davon erfährt! Begeisterte Azubis sind das beste Marketing für Ihre Ausbildung. Ein guter Vertriebsweg sind beispielsweise Ausbildungsbotschafter: Das sind Azubis, die in Schulklassen ihren jeweiligen Beruf vorstellen. Auf ihre Einsätze vorbereitet und vermittelt werden sie von der IHK. /
Die IHK-Ausbildungsberaterinnen und -berater stehen Ihnen bei allen Fragen rund um das Thema Ausbildung mit Rat und Tat zur Seite.
Zu den Angeboten des IHK-Ausbildungsmarketings.
(Diese Tipps erschienen in der WNA-Ausgabe 10+11/2022.)
Zur Übersicht