IHK-Handelsausschuss zu Gast bei der E. Breuninger GmbH & Co.
11 Fußballfelder Hightech

Vieles läuft im Warendienstleistungszentrum (WDZ) der E. Breuninger GmbH & Co. im Gewerbegebiet Eichwald bei Großsachsenheim vollautomatisch ab. Im Jahr 2019 eingeweiht, ersetzt es mittlerweile sechs dezentrale Lagerstandorte des Unternehmens in Baden-Württemberg.
Selbstfahrende Roboter, sogenannte „Open Shuttles“, fahren die Lieferantenware durch die etwa 76.000 Quadratmeter große Halle. Diese Fläche entspricht knapp 11 Fußballfeldern. Die Roboter holen ihre Ware im Kommissionslager. In der 18 Meter hohen Halle lagern auf 30 Ebenen bis zu zwei Millionen Produkte. Rund 2.500 Pakete pro Stunde können so vollautomatisch abgewickelt werden. Ganz ohne Menschen geht es allerdings nicht: 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten Hand in Hand mit den Maschinen. Sie etikettieren beispielweise die Ware und versehen diese mit einem Preisschild.
Ebenso beeindruckend ist das Lager für die Hängeware. Auf Kleiderstangen mit einer Länge von rund 31 Kilometern hängen Waren wie Anzüge. Sie werden automatisch durch die Halle befördert – und kommen so knitterfrei in den Geschäften an. Neben der Logistik sind am Standort weitere 200 Beschäftigte untergebracht, die Content für den Online-Shop erstellen. Im Anschluss an die Betriebsbesichtigung hielt der Handelsausschuss die Sommersitzung ab.

Zur Übersicht