Forderungen der Wirtschaft zur Wahl

Was erwarten die Unternehmerinnen und Unternehmer von Politik und Verwaltung? Die IHK ist als Interessenvertretung der regionalen Wirtschaft regelmäßig im Gespräch mit den Entscheidern aus Politik und Verwaltung und trägt die Anliegen der heimischen Firmen vor.

Anstehende Wahlen geben darüber hinaus zusätzlich die Möglichkeit, die Anliegen der Wirtschaft in der Region Neckar-Alb gebündelt vorzutragen, weil Urnengänge immer auch Weichenstellungen bedeuten und Festlegungen für die kommenden Jahre mit sich bringen. Die Vollversammlung, das höchste Entscheidungsgremium der IHK, diskutiert und verabschiedet dazu Forderungspapiere. Sie fassen zusammen, was die Wirtschaft auf kommunaler, Landes- und Bundesebene von den künftigen Abgeordneten erwartet. Sie sind zugleich Richtschnur für die Interessenvertretung der IHK während der Legislaturperiode.

Forderungen zur Bundestagswahl 2021

Forderungen zur Landtagswahl 2021

Forderungen zur Kommunalwahl 2019

Dr. Wolfgang Epp

Dr. Wolfgang Epp

Hauptgeschäftsführung
IHK-Zentrale
Position: Hauptgeschäftsführer
Schwerpunkte: Gesamtleitung
Telefon: 07121 201-260
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite

Katharina Lein

Katharina Lein

Hauptgeschäftsführung
IHK-Zentrale
Position: Leiterin Politik/Public Affairs
Schwerpunkte: Politikkontakte, BWIHK, Medien- und Filmwirtschaft, IHK-Strategie, Koordination "IHK vor Ort", IHK-Netzwerk Young Professionals
Telefon: 07121 201-270
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite

Christoph Heise

Christoph Heise

Existenzgründung und Unternehmensförderung, Kommunikation
IHK-Zentrale
Position: Stellvertretender Hauptgeschäftsführer, Bereichsleiter
Schwerpunkte: Pressearbeit, Redaktion "WNA | Wirtschaft Neckar-Alb", Online-Redaktion, Koordination Interessenvertretung
Telefon: 07121 201-174
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite