IHK-Netzwerk IT, TK & Multimedia

Das IHK-Netzwerk IT, TK & Multimedia ist ein Forum für Unternehmen, Forschungseinrichtungen und andere Akteure aus dem Bereich der Informationstechnologie. Bei regelmäßigen Treffen besprechen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktuelle Trends und Herausforderungen, bauen ihr Fachwissen aus und knüpfen immer wieder neue Kontakte. Kooperative Zusammenarbeit und der gegenseitige Austausch bilden die Grundlage für gemeinsame Projekte und innovative Ideen.
Alle Vorteile im Überblick
- BEGEGNUNGEN Fach- und Erfahrungsaustausch, Kontakte zu anderen IT-Experten
- WISSEN Zeit- und kostengünstige Weiterbildung in Form von Impuls- und Fachvorträgen zu aktuellen IT-Themen
- IDEEN Impulse und Beispiele aus der Praxis für die eigenen Tätigkeit
- Erhöhung der Sichtbarkeit der IKT-Branche in der Region Neckar-Alb
- Stärkere Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Wirtschaft, insbesondere im Hinblick auf den Branchennachwuchs sowie den Praxisbezug von Studierenden
Aktuelle Termine
Dienstag, 16. März 2021: Digitalisierung und Kulturwandel, Technologie und Mensch
ab 16 Uhr, Online per Zoom
Dienstag, 13. April 2021: Digitale Geschäftsprozesse ohne Programmierung
ab 16 Uhr, IHK-Forum, Hindenburgstraße 54, 72762 Reutlingen
Dienstag, 29. Juni 2021: IT-Konferenz 2021
ab 16 Uhr, IHK-Forum, Hindenburgstraße 54, 72762 Reutlingen
Donnerstag, 8. Juli 2021: IHK-Netzwerker-Veranstaltung 2021
Festhalle Rottenburg, Seebronnerstraße 20, 72108 Rottenburg am Neckar
Donnerstag, 16. September 2021: IOT/IIOT: Digitale Transformation von Unternehmen
ab 16 Uhr, IHK-Forum, Hindenburgstraße 54, 72762 Reutlingen
Mittwoch, 17. November 2021: IT-Zukunftstrends im Mittelstand
ab 16 Uhr, Institut Dr. Foerster GmbH & Co. KG, In Laisen 70, 72766 Reutlingen
Jahresprogramm des Netzwerk IT, TK & Multimedia als Download
Teilnahme
Das IHK-Netzwerk Nachhaltigkeit richtet sich in erster Linie an Geschäftsführer von Unternehmen aus der IKT-Branche (i.d.R. Dienstleistungsunternehmen) und fördert den gegenseitigen Fach- und Erfahrungsaustausch.
Das kostet die Teilnahme:
Beitragsstaffel nach Anzahl der MitarbeiterInnen (Vollzeitäquivalente) im Unternehmen
- 0-2 Mitarbeiter: 200.- EUR / Jahr
- 3-5 Mitarbeiter: 300.- EUR / Jahr
- 6-10 Mitarbeiter: 400.- EUR / Jahr
- 11-15 Mitarbeiter: 500.- EUR / Jahr
- Ab 16 Mitarbeiter: 600.- EUR / Jahr

Das Netzwerk
Sie suchen einen kompetenten Partner aus der IKT-Branche?
Die Unternehmen im Netzwerk im Überblick
Aktuelles & Wissenswertes
Kostenloses Weiterbildungstool | Elements of AI
Dabei handelt es sich um einen Online-Lehrgang zu KI. Dieser wurde von der finnischen Unternehmensberatung Reaktor und der Universität Helsinki entwickelt und für die Nutzer kostenlos zur Verfügung gestellt. Die DIHK-Bildungs-GmbH hat die Lizenz für die deutschsprachige Version von Elements of AI erworben, so dass Ihnen dieses Informationsangebot ebenfalls kostenfrei auf Deutsch zur Verfügung steht.
KI-Check für Ihr Unternehmen
Regionale Experten auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz führen bei interessierten Unternehmen einen KI-Check durch. Ziel ist es, im Zuge eines Firmenbesuchs Unternehmensbereiche zu identifizieren, die für den Einsatz von KI-Technologien in Frage kommen. Ein spezielles Augenmerk wird dabei auf Unternehmensabläufe gelegt, die besonders zeit- und/oder kostenaufwendig sind und bei denen sich der KI-Einsatz deshalb besonders lohnen könnte. WEITERLESEN
Cluster der Region Neckar-Alb
Insgesamt identifiziert die Analyse der IHK sieben Cluster: Bekannt sind die klassischen Cluster Automotive und Maschinenbau, Gesundheitswirtschaft, Holzwirtschaft, Textil und Technische Textilien sowie Medizintechnik. An Bedeutung gewonnen haben Biotechnologie und Informationstechnologie/Künstliche Intelligenz (IT/KI). WEITERLESEN
Fachkräfte gewinnen
Die Standortagentur Neckar-Alb wird sich an der Die "bonding Virtual Career Fair Dresden X Karslruhe", am 19. - 24. Januar 2021, mit einem virtuellen Stand beteiligen und nimmt offene Stellen von Unternehmen aus der Region mit. Die Hochschule Karlsruhe sowie Technische Universität Dresden sind vor allem im ingenieurs- und naturwissenschaftlichen Lehrgebiet stark aufgestellt und schaffen so im Rahmen des digitalen Messeformats einen idealen Zugang zu hochqualifizierten Absolventen der MINT-Felder. Senden Sie Ihre offenen Stellen bis 15. Januar 2021 im PDF-Format gerne an Frau Jennifer Muffler, IHK Reutlingen unter muffler(at)neckaralb.de
Auf Talentsuche für die Region: Deutschlandweites Pilotprojekt in der Region Neckar-Alb
Die IHK Reutlingen beteiligt sich am Pilotprojekt „Hand in Hand for International Talents“. Mit ihm sollen Fachkräfte für den Standort Deutschland gewonnen werden. Die IHK Reutlingen ist eine von fünf IHKs in Deutschland, die gemeinsam mit der Agentur für Arbeit das Projekt durchführt. Das Projekt konzentriert sich auf Brasilien, Indien und Vietnam und sucht gezielt in den Berufsgruppen Elektrotechnik, Informatik, der Informations- und Telekommunikationstechnik sowie für Hotellerie und Gastronomie. Neben der Region Neckar-Alb läuft das Projekt in Düsseldorf, Erfurt, Lübeck und Rostock. WEITERLESEN