IHK-Ehrenamt

IHK Reutlingen, Tübingen und ZollernalbFoto: Chokniti Khongchum/Shutterstock.com

In der IHK Reutlingen engagieren sich Unternehmerinnen und Unternehmer ehrenamtlich in Vollversammlung, IHK-Gremien, Ausschüssen oder als Prüferinnen und Prüfer in der beruflichen Bildung – alles unbezahlt und unbezahlbar. Wer macht mit?
Eine Übersicht finden Sie hier.

IHK-Vollversammlung

Die Vollversammlung ist das wichtigste Gremium der IHK. Das "Unternehmerparlament" trifft sich in der Regel drei Mal pro Jahr. An seine Beschlüsse sind Präsidium und Geschäftsführung gebunden. Die IHK-Vollversammlung entscheidet über alle politisch bedeutsamen Fragen und das IHK-Budget. Mehr.

Das Präsidium

Die Vollversammlung der IHK wählt aus ihrer Mitte einen Präsidenten und mindestens fünf, höchstens sieben Vizepräsidenten. Das Präsidium beschließt in Angelegenheiten der IHK, die nicht der Vollversammlung beziehungsweise dem Berufsbildungsausschuss vorbehalten sind. Das Präsidium bereitet zudem die Sitzungen der Vollversammlung vor. Zu den Mitgliedern des Präsidiums.

Die IHK-Gremien

Die IHK-Gremien auf Landkreisebene sind die Sprachrohre der Wirtschaft in den drei Landkreisen Reutlingen, Tübingen und Zollernalb. Dadurch können die standortspezifischen Interessen der Unternehmen noch besser in den Meinungsbildungsprozess von Präsidium und Vollversammlung der IHK einfließen. Mehr.

Die Ausschüsse

Die Fach-Ausschüsse der IHK werden von der Vollversammlung als beratende Gremien gebildet. Sie kümmern sich um Themen und Aufgaben in ihren jeweiligen Fachbereichen. Dazu gehören beispielsweise aktuelle politische oder regulatorische Angelegenheiten und deren Auswirkungen auf die Region und die heimischen Unternehmen. Die Mitglieder der Ausschüsse werden, mit Ausnahme des IHK-Berufsbildungsausschusses, von der Vollversammlung berufen. Zu den Auschüssen.

Prüferinnen und Prüfer

Prüferinen und Prüfer sichern die hohe Qualität der IHK Prüfungen in Aus- und Weiterbildung. Die IHK-Prüfer und IHK-Prüferinnen sorgen für Praxisnähe in der beruflichen Ausbildung und Fortbildung. Hoch qualifizierte Fach- und Führungskräfte aus der Wirtschaft prüfen für die Wirtschaft. Die duale Ausbildung, für welche die IHK steht, gilt weltweit als Erfolgsmodell. Weitere Informationen zur Prüfertätigkeit erhalten Sie hier.

Dr. Wolfgang Epp

Dr. Wolfgang Epp

Hauptgeschäftsführung
IHK-Zentrale
Position: Hauptgeschäftsführer
Schwerpunkte: Gesamtleitung
Telefon: 07121 201-260
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite