Aktuelle Länderinformationen

Meldungen von Germany Trade & Invest und Euler Hermes

Brasilien: Hohe Konkurrenz im Wachstumsmarkt
(GTAI) Über die kommenden fünf Jahre soll Brasiliens Pharmamarkt kräftig wachsen. In den ersten vier Monaten 2023 verzeichnete der Herstellerverband Sindusfarma in US-Dollar (US$) einen Anstieg des Einzelhandelsumsatzes um 10,4 Prozent. Der Umsatz in brasilianischen Reais (R$) lag 11,5 Prozent über dem Wert des Vorjahreszeitraums. Allerdings ging die Absatzmenge um 1 Prozent zurück.

Japan: Konsumlaune für Kosmetika hellt sich auf
(GTAI) Die Kosmetikbranche in Japan erholt sich nach und nach vom Einbruch bei Absatz und Produktion, den die Coronapandemie verursacht hatte. Noch hat der Markt die Umsatzhöhe des Jahres 2019 nicht wieder erreicht. Gerade im wichtigsten Absatzsegment, den Hautpflegeprodukten, kommt die Erholung jedoch gut voran. Dieses Segment macht etwa 50 Prozent des Umsatzes der Branche aus.

Indonesien: Auslandsinvestitionen im 1. Halbjahr auf erneutem Rekordhoch
(GTAI) Indonesien hat laut Investitionsministerium Badan Koordinasi Penanaman Modal (BKPM) im 1. Halbjahr 2023 knapp 24,5 Milliarden US-Dollar (US$) an ausländischen Direktinvestitionen (Foreign Direct Investments, FDI) eingeworben. Das ist ein neuer Rekordwert und eine Steigerung von etwa 13 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im Vergleich zu den Halbjahren davor steht fast eine Verdoppelung zu Buche.

Türkei: Junge Bevölkerung bietet Potenzial für den Arbeitsmarkt
(GTAI) Die türkische Bevölkerung ist mit einem Durchschnittsalter von 34 Jahren (Stand 2022) deutlich jünger als die Deutschlands. Der Arbeitsmarkt umfasst potenziell etwa 54 Millionen Menschen. Dies sind die Personen im arbeitsfähigen Alter zwischen 16 und 64 Jahren. Allerdings waren im Jahr 2022 nur etwas über die Hälfte offiziell erwerbstätig, was darauf hinweist, dass eine beträchtliche Anzahl von Menschen arbeitslos oder zumindest nicht offiziell beschäftigt ist. Der Frauenanteil an der registrierten Beschäftigung betrug im November 2022 rund 32 Prozent.

Albanien: Digitalwirtschaft soll zweites Standbein werden
(GTAI) Mit ihrer Digitalstrategie 2022-2026 will die Regierung den digitalen Wandel in Albanien beschleunigen. Die Bürger profitieren von einer effektiveren und transparenteren öffentlichen Verwaltung. Die Wirtschaft erhält wichtige Impulse: Innovationen und Start-ups sollen gefördert, der Online-Handel ausgeweitet und Albanien als Standort für IT-Outsourcing etabliert werden.

Ukraine: Exportkreditgarantien – Vereinfachte Verfahren
(Euler Hermes) Mit einem Beschluss für Exportkreditgarantien für die Ukraine entfallen bisher erforderliche Banksicherheiten. Dies leistet einen Beitrag zu Erhalt und Wiederbelebung des Wirtschaftsverkehrs zwischen der Ukraine und Deutschland. Zur Unterstützung der exportorientierten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) wird die derzeitige spezielle Regelung für Sammeldeckungen, nach der Deckungsschutz nur unter der Voraussetzung von Banksicherheiten gewährt wurde, aufgehoben. Künftig sind neue Sammeldeckungen regelmäßig auch ohne Banksicherheiten möglich, sofern die risikomäßige Vertretbarkeit gegeben ist. Auch Einzeldeckungen mit dem privaten Sektor sind ab jetzt ohne Banksicherheiten möglich.

Martin Fahling

Martin Fahling

International und internationale Fachkräfte
IHK-Zentrale
Position: Bereichsleiter
Schwerpunkte: Grundsatzfragen, Außenwirtschaftspolitik, Beratungen
Telefon: 07121 201-186
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite