Weltraum

Die IHK Reutlingen betreibt seit April 2018 ein Business Incubation Centre, kurz BIC, der Europäischen Raumfahrtagentur ESA. Mit diesem Accelerator Programm fördert sie Gründerinnen und Gründern, die aus Weltraumtechnologie Geschäftsmodelle entwickeln. Zudem engagiert sich die IHK im Rahmen des internationalen Netzwerks Galileo Masters und Copernicus Masters.

Ideenwettbewerbe Galileo Masters und Copernicus Masters

IHK Reutlingen, Tübingen und Zollernalb

Galileo Masters
Im Rahmen des Ideenwettbewerbs "Galileo Masters“ werden jährlich innovative Ideen oder bereits angestoßene Projekte aus dem Bereich der Satellitennavigation ausgezeichnet. Bei dem Wettbewerb kann jeder mitmachen – Studierende, Start-ups, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bis hin zu etablierten Unternehmen – alle Ideen sind willkommen. Jährlich beteiligen sich Kreative aus über 22 Regionen weltweit an dem Wettbewerb, auch, um sich auf internationaler Ebene auszutauschen und Geschäftskontakte zu knüpfen.

Copernicus Masters
Beim "Copernicus Masters" dreht sich alles um Erdbeobachtung - die Geoinformationsbranche wächst jährlich an und der Nutzen ist immens. Erdbeobachtungssatelliten lassen Veränderungen von Landoberflächen, Meeren und Atmosphäre erkennen und Maßnahmen zum Schutz von Umwelt und Klima ableiten. Mittels Fernerkundung via Satelliten können digitale Karten der Erdoberfläche, über die tägliche Wettervorhersage, Feinstaub und Luftverschmutzung oder Sonnenintensität erstellt werden.

Weitere Informationen zu den Wettbewerben sowie über die Teilnahmebedingungen und Teilnahmefristen gibt es auf der Website der baden-württembergischen IHKs.

ESA BIC

Das Business Incubation Centre Reutlingen wurde 2018 gegründet und befindet sich im Technologiepark Tübingen-Reutlingen. Das Start-up Zentrum wird von der europäischen Raumfahrtagentur finanziert und fördert in einem Zeitraum von vier Jahren insgesamt 30 Startups, die ein Produkt oder Service im Bereich der Satellitennavigation entwickeln.

Wenn Sie sich für eine Aufnahme ins ESA BIC bewerben möchten oder Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren. Antragsfristen und Infos zur Bewerbung gibt es auf der Website von ESA BIC.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um dieses Video sehen zu können.
Dr. Stefan Engelhard

Dr. Stefan Engelhard

Innovation und Umwelt
IHK-Zentrale
Position: Leiter Institut für Wissensmanagement und Wissenstransfer (IHK-IWW) / Bereichsleiter Innovation und Umwelt / Head of ESA BIC Baden-Württemberg
Schwerpunkte: Innovationsberatung, Beratung zu FuE-Förderprogrammen, ESA BIC Baden-Württemberg, Regionales Innovationsmanagement Neckar-Alb, KI-Checker Neckar-Alb
Telefon: 07121 201-158
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite