Online-Seminare

IHK Reutlingen, Tübingen und ZollernalbFoto: Pogorelova Olga/shutterstock.com

Sie sind auf der Suche nach kompaktem Wissen zur Vorbereitung Ihrer Selbstständigkeit? Sie wollen sich von Zuhause oder dem Büro aus zur Gründung Ihres Unternehmens informieren? Sie wollen entspannt Zeit gewinnen, um für sich selbst markante Punkte nachzubereiten? Dann sind unsere Online-Seminare genau das Richtige für Sie!

Ihre Vorteile:

  • kompakte Inhalte
  • Präsentationsfolien sowie weiteres Informationsmaterial im Nachgang
  • örtlich flexible Teilnahme möglich

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei.

Die Seminare sind gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Neben diesem Veranstaltungsangebot bietet die IHK für bestimmte Zielgruppen insbesondere in der Vorgründungsphase oder beim Ausbau der eigenen Selbstständigkeit vom Nebenerwerb zum Vollerwerb kostenfreie Beratungen ebenso wie unser Gründerseminar "Gründung kompakt" an. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite zum "Exi-Gründungsgutschein".

Momentan können Sie zu folgenden Themen Seminare buchen. Ihr Thema ist nicht dabei? Dann sprechen Sie uns gerne darauf an!

Buchführung und Steuern für Einsteiger

Wie funktioniert die Buchführung eines Kleinunternehmens und was gibt es dabei zu beachten? Wo muss ich mein Einzelunternehmen anmelden und was bedeuten die vielen steuerlichen Fachbegriffe, die mir auf dem Weg zur Selbständigkeit begegnen?

In diesem Online-Seminar erhalten Gründerinnen und Gründer einen Überblick über die steuerlichen Pflichten und Begrifflichkeiten als Selbständige oder Gewerbetreibende. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Erstellung der Einnahmenüberschussrechnung für Einzelunternehmer.

Folgende Antworten bietet Ihnen das Online-Seminar:

  • Was ist was im Steuerartendschungel von Einkommensteuer bis Vorsteuer?
  • Was bedeutet Buchführung und was muss ich dazu wissen?
  • Was muss ich bei der Erstellung meiner Einnahmenüberschussrechnung beachten?
  • Wann ist etwas Betriebsausgabe und wann nicht (Bewirtung, Geschenke, Kfz, Reisekosten, Telefon, Arbeitszimmer, Abschreibung)?

Businessplan erstellen

Ein eigenes Unternehmen gründen oder einen Betrieb übernehmen: Der Businessplan ist der Fahrplan für die Umsetzung Ihres unternehmerischen Vorhabens. Er ist nicht nur notwendig, um sein Vorhaben fördern und finanzieren zu lassen. Der Businessplan hilft in erster Linie Ihnen selbst. So schaffen Sie Klarheit und Planbarkeit bei der Umsetzung Ihrer Idee und behalten Ihr Ziel im Blick.

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche Informationen in einen Businessplan gehören und was ihn überzeugend und bankenfähig macht.

Das bietet Ihnen das Online-Seminar:

  • Struktur und Inhalte
  • Unterlagen für die Bank
  • Tipps für einen erfolgreichen Businessplan

Das Wichtigste zum Businessplan finden Sie im 
Merkblatt "Der qualifizierte Businessplan" als Download (pdf | 235 KB).

Gründungsfinanzierung kompakt

Um die eigene Geschäftsidee zu verwirklichen, ist Kapital notwendig. Welche Aspekte es bei der Berechnung des eigenen Mittelbedarfs zu bedenken gilt, welche Möglichkeiten der Gründungsfinanzierung es gibt und welche Förderungen dabei infrage kommen erfahren Sie in diesem Online-Seminar.

Was bietet das Online-Seminar:

  • Finanzierungsbedarf ermitteln
  • Finanzierungswissen kompakt
  • Beteiligungsfinanzierung
  • Zuschüsse und Fördermittel
  • Überblick und Tipps für die Gründungsfinanzierung

Gründen im Nebenerwerb

Sie möchten eine Geschäftsidee austesten und schauen, wie diese sich entwickelt. Sie möchten mit einem kleinen Unternehmen mit überschaubaren Aufwand im Haupt- oder Nebenerwerb starten? Dann ist vielleicht die Gründung eines Kleingewerbes für Sie sinnvoll.

Wie Sie ein Kleingewerbe anmelden und was es alles trotzdem zu beachten gilt, erfahren Sie im Online-Seminar der IHK Reutlingen.

Das bietet Ihnen das Online-Seminar:

  • Kleingewerbe im Überblick
  • Rechtsformen für das Kleingewerbe
  • Kleingewerbe anmelden
  • Buchführung und Steuern
  • Gründungsschritte im Überblick
  • Tipps für die Gründung

Kosten: 85 Euro pro Person

Die Veranstaltung stellt eine Einführung in das Thema "Aufnahme einer gewerblichen selbstständigen Tätigkeit" dar, bei der Sie in 2 Stunden einen ersten Überblick zu Formalitäten und mehr erhalten. Umfangreichere Informationen zur Vorbereitung der Selbstständigkeit und  Antworten auf spezifische Gründungsfragen gibt es im Seminar "Gründung kompakt"

Marketing kompakt

Um als neues Unternehmen bekannt zu werden, gibt es viele Möglichkeiten. Im Rahmen des Online-Seminars werden die Voraussetzungen für erfolgreiches Marketing benannt, die verschiedenen Facetten des Marketing erläutert und konkrete Marketingmaßnahmen vorgestellt, damit Sie möglichst erfolgreich in die Selbstständigkeit starten können.

Was bietet das Online-Seminar:

  • Einführung Begriff Marketing
  • Zieldefinition
  • Marketingmix nach Porter
  • Überblick über Marketing-Instrumente (Kanäle, Plattformen, etc.)
  • Vorstellung potentieller Marketing-Maßnahmen

Kunden finden und gewinnen

Um ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen, gilt es verschiedene Herausforderungen zu meistern. Eine elementare Voraussetzung ist eine gründliche Marktanalyse und -recherche, um das grundsätzliche Erfolgspotential der eigenen Idee bestmöglich bewerten zu können. Hierzu gehört jedoch gleichermaßen auch seine Kunden zu definieren beziehungsweise zu kennen, um sie zielgerichtet adressieren zu können. Wie man bei einer Marktanalyse vorgeht, Kunden findet und gewinnt, erfahren Sie in diesem Online-Seminar.

Was bietet das Online-Seminar:

  • Marktanalyse und -recherche
  • Kundendefinition
  • Persona
  • Ausblick Marketing
IHK Reutlingen, Tübingen und Zollernalb

Die nächsten Termine

11.10.2023 15:00 Uhr

Kunden finden und gewinnen

14.11.2023 10:00 Uhr

Marketing kompakt

20.11.2023 15:00 Uhr

Online-Seminar: Buchführung und Steuern für Einsteiger

04.12.2023 09:30 Uhr

Businessplan erstellen

Jeannette Klein

Jeannette Klein

Existenzgründung und Unternehmensförderung
IHK-Zentrale
Position: Leiterin Gründung und Start-ups, Moderatorin Unternehmensnachfolge
Schwerpunkte: Existenzgründung, Unternehmensnachfolge, Jungunternehmen, Fördermittel und Finanzierung, Start-ups, IHK-Netzwerk Frauen in der Wirtschaft
Telefon: 07121 201-297
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite