Kompetenzstelle Energieeffizienz Neckar-Alb

Die Kompetenzstelle für Energieeffizienz Neckar-Alb (KEFF) unterstützt vor allem kleine und mittlere Unternehmen beim effizienten Umgang mit Energie und Ressourcen.
Unternehmen, die sich für die Themen Energie- und Ressourceneffizienz interessieren, können die KEFF als neutralen ersten Ansprechpartner zum Thema kontaktieren. Gerade in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) gibt es häufig keinen Experten, der sich mit dem Thema befasst. An dieser Stelle kommt die Kompetenzstelle für Energieeffizienz (KEFF) Neckar-Alb ins Spiel. Sie unterstützt die regionalen Unternehmen als unabhängiger Ansprechpartner dabei, die Optimierung der Energie- und Ressourceneffizienz im Betrieb anzugehen.
Die KEFF-Leistungen
KEFF-Check/Effizienzcheck
Unternehmen, die ihren Energieverbrauch unter die Lupe nehmen wollen, können einen „KEFF-Check“ in Anspruch nehmen.
Beim KEFF-Check kommt ein Experte der IHK oder der Energie- und Klimaschutzagenturen ins Unternehmen. Gemeinsam werden erste Energieeffizienzpotentiale aufgedeckt. Dabei wird neben klassischen Energiethemen wie Beleuchtung, Druckluft oder Wärmeversorgung auch die Ressourceneffizienz betrachtet. Kurz nach dem Besuch erhält das Unternehmen den KEFF-Bericht. Er zeigt, wo im Unternehmen Energie-Einsparpotenziale schlummern und welche möglichen Fördermittel es aktuell gibt. Der KEFF-Check bietet eine neutrale, unabhängige und kostenfreie Hilfestellung für Unternehmen. So leicht kann der erste Schritt zu mehr Energieeffizienz sein! Für weitere Zukunftsentscheidungen hilft die KEFF auch bei der Suche nach externen Energieberatern.
Nehmen Unternehmen einen Energieberater in Anspruch, erhalten sie vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), derzeit bis zu 80 Prozent der Energieberatungskosten rückerstattet.
Unternehmen, die einen KEFF-Check machen wollen, können hier ihren Gutschein für einen kostenlosen Effizienzcheck herunterladen.
Informations- und Fachveranstaltungen
In regelmäßigen Abständen bietet die KEFF im Rahmen der Reihe „KEFF-Forum“ Informations- und Fachveranstaltungen an. Dazu gehören sowohl die Energie- als auch die Ressourceneffizienz. Die Veranstaltungen richten sich an Unternehmen, die Effizienzpotentiale heben wollen. Alle Veranstaltungen sind stets kostenlos!
Hier geht es zum Veranstaltungskalender der IHK Reutlingen mit Online-Anmeldungen.
KEFF-Netzwerk Energiemanagement
Das KEFF Netzwerk bietet Energiemanagern, Energiebeauftragten und Energieverantwortlichen von Unternehmen die Möglichkeit, sich bei zweimal jährlich stattfindenden Workshops auszutauschen und sich bei Fachvorträgen zu informieren. Die Teilnahme am Netzwerk ist kostenlos. Weitere Informationen:
Erstkontakte zu relevanten Partnern und Beratern
Das Angebot der KEFF ersetzt keine professionelle und detaillierte Energieberatung. Im besten Fall sollte im Anschluss an das Initialgespräch und den KEFF-Check eine weiterführende Beratung stattfinden. KEFF stellt dazu Kontakte zu relevanten Partnern und (Energie-)Beratern her.
Informationen zu Förderprogrammen
Förderprogramme für Energie- und Effizienzfragen gibt es viele. Damit Unternehmen im Förderdschungel nicht den Überblick verlieren, informiert KEFF über die vorhandenen Fördermöglichkeiten und gibt auf Wunsch auch Hilfestellung bei der Antragsstellung.
Vom Erstgespräch bis zur Umsetzung
Im Anschluss an den KEFF-Check helfen die Effizienzmoderatoren, die ersten Schritte zur energie- und ressourcensparenden Optimierung einzuleiten. Sie unterstützen und begleiten die Unternehmen als unabhängiger Ansprechpartner ganzheitlich und kostenfrei entlang der gesamten Projektkette vom Erstgespräch, über die passende Beraterfindung bis zur Maßnahmenumsetzung.
Vereinbaren Sie gleich einen Termin für einen kostenlosen Keff-Check bei Ihnen im Betrieb
-
KEFF-Beratungsgutschein (PDF | 907 KB)
Die Partner
KEFF wird in der Region Neckar-Alb von einem Konsortium aus vier Partnern betrieben. Das sind die IHK Reutlingen (Koordinator) sowie die Energie- und Klimaschutzagenturen der Landkreise Reutlingen, Tübingen und Zollernalb. Die Effizienzmoderatoren der IHK sind für Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungsgewerbe zuständig, die Agenturen für die Handwerksbetriebe des jeweiligen Landkreises. Das regionale KEFF-Konsortium ist in das landesweite Netzwerk Energieeffizienz eingebunden und wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Baden-Württemberg gefördert.
Die Ansprechpartner
Industrie, Handel und Dienstleistungsgewerbe
IHK Reutlingen
Dr. Albrecht Walcher
07121 201-184
walcher(at)reutlingen.ihk.de
Handwerk
Landkreis Tübingen: Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen gGmbH
Ulrich Kemmler
07071 5679614
ulrich.kemmler@keff-bw.de
Landkreis Reutlingen: Klimaschutzagentur Landkreis Reutlingen gGmbH
Nico Schneider
07121 1477493
nico.schneider(at)keff-bw.de
Landkreis Zollernalb: Energieagentur Zollernalb gGmbH
Matthias Schlagenhauf
07433 921385
matthias.schlagenhauf(at)keff-bw.de
Weitere Informationen zum landesweiten Projekt gibt es auf der Seite von KEFF Baden-Württemberg. Die regionalen Partner in Sachen Energieeffizienz und Klimaschutz haben ebenfalls weiterführende Webangebote:
