Vier Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region erklären, warum sie bei der IHK-Wahl ihre Stimme abgeben.

„Es ist mir ein Anliegen, die Vollversammlung mit meiner Stimme zu stärken“
Albrecht Andres, Inhaber der Buchhandlung Litera, Eningen unter Achalm
Als Einzelhändler in keinen einfachen Zeiten, ist es mir ein Anliegen, die IHK-Vollversammlung durch meine Stimme zu stärken. Ein Thema, das das Parlament der Wirtschaft gemeinsam angehen sollte: die Stärkung des Einzelhandels – gerade auf dem Land, damit Ökologie und Nachhaltigkeit mit Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen. /

„Je mehr Unternehmen mitmachen, desto stärker ist unsere Stimme“
Corinna Lettmann, Mitglied der Geschäftsleitung der Schöpfer GmbH & Co. KG, Reutlingen
Bei der IHK-Wahl 2025 mit abzustimmen, ist für mich eine Möglichkeit, die Interessen unserer regionalen Wirtschaft zu unterstützen. Je mehr Unternehmen mitmachen, desto stärker ist die Stimme von uns Unternehmerinnen und Unternehmern. So können unsere Anliegen besser vertreten werden. /

„Eine starke und repräsentative IHK ist essenziell“
Pia Löffler, geschäftsführende Gesellschafterin der Match-Vertriebsmarketing GbR, Balingen
Jedes IHK-Mitgliedsunternehmen sollte von seinem Wahlrecht Gebrauch machen und die Möglichkeit nutzen, die wirtschaftliche Zukunft unserer Region aktiv mitzugestalten. Durch meine Stimme trage ich dazu bei, dass die Interessen meines Unternehmens und meiner Branche in der IHK-Vollversammlung Gehör finden. Besonders wichtig ist dabei: Die IHK wird von Menschen aus der Wirtschaft für die Wirtschaft gestaltet. Ich bin überzeugt davon, dass eine starke und repräsentative IHK essenziell ist, um die Anliegen der Wirtschaft effektiv gegenüber Politik und Verwaltung vertreten zu können. /

„Die IHK gibt uns eine gemeinsame Stimme“
Johannes Matheis, Geschäftsführer der Brecht Feinmechanik GmbH, Wannweil
Die IHK spielt eine entscheidende Rolle für uns Unternehmer: durch ihre starke Präsenz in der Politik, ihre Unterstützungsangebote für Betriebe oder die wertvollen Netzwerkmöglichkeiten. Die IHK gibt uns eine gemeinsame Stimme und trägt dazu bei, dass wir als Unternehmen wachsen und uns weiterentwickeln können. Deshalb unterstütze ich die IHK-Wahl ausdrücklich – denn eine starke Wirtschaft braucht eine engagierte Interessenvertretung und eine aktive Unternehmergemeinschaft. /
(Diese Statements erschienen in der WNA-Ausgabe 4+5/2025.)