Neben der Vollversammlung bietet die IHK Unternehmerinnen und Unternehmern zahlreiche weitere Möglichkeiten, um sich ehrenamtlich für den Wirtschaftsstandort zu engagieren. Ein Überblick.

Das IHK-Präsidium
Die IHK-Vollversammlung wählt aus ihrer Mitte eine Präsidentin oder einen Präsidenten und mindestens fünf, höchstens sieben Vizepräsidentinnen und -präsidenten. Das Präsidium beschließt Angelegenheiten der IHK, die nicht der Vollversammlung oder dem Berufsbildungsausschuss vorbehalten sind, und bereitet zudem die Sitzungen der Vollversammlung vor. Mehr Informationen.
Die IHK-Gremien auf Landkreisebene
Die IHK-Gremien auf Landkreisebene sind die Sprachrohre der Wirtschaft in den drei Landkreisen Reutlingen, Tübingen und Zollernalb. Über sie können die standortspezifischen Interessen der Unternehmen noch besser in den Meinungsbildungsprozess von Präsidium und Vollversammlung der IHK einfließen. Die Gremienmitglieder werden vom Präsidium vorgeschlagen und von der Vollversammlung für die Dauer ihrer Wahlperiode benannt. Mehr Informationen.
Die IHK-Ausschüsse
Die Fachausschüsse der IHK werden von der Vollversammlung als beratende Gremien gebildet. Sie kümmern sich um Themen und Aufgaben in ihren jeweiligen Fachbereichen. Dazu gehören etwa aktuelle politische oder regulatorische Angelegenheiten und deren Auswirkungen auf die Region und die heimischen Unternehmen. Die Mitglieder der Ausschüsse werden, mit Ausnahme des IHK-Berufsbildungsausschusses, von der Vollversammlung berufen. Zur Übersicht über die IHK-Ausschüsse.
Die IHK-Prüfungsausschüsse
Ohne ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer wäre keine erfolgreiche Aus- und Weiterbildung in den IHK-Berufen möglich. Rund 300 Prüfungsausschüsse gibt es bei der IHK Reutlingen. Die ernannten Mitglieder erstellen Prüfungsaufgaben, genehmigen Prüfungsanträge und begutachten Dokumentationen, Reporte und Prüfungsprodukte. Sie sind als Aufsicht bei den schriftlichen und praktischen IHK-Prüfungen tätig, führen mündliche Prüfungen durch, korrigieren die schriftlichen Prüfungen und ermitteln die Prüfungsergebnisse. Mehr Informationen. /
(Diese Übersicht erschien in der WNA-Ausgabe 4+5/2025.)