Ständig steigende Kosten, zurückhaltende Kunden und die immer noch spürbaren Folgen der Corona-Pandemie: Viele Betriebe stehen zu Beginn des Jahres vor großen Unsicherheiten. WNA hat bei regionalen Unternehmen nachgefragt, wie sie die aktuellen Herausforderungen meistern – und ist dabei auch auf Lichtblicke gestoßen.

Wie stark steigen die Preise?
Inflationsrate im Zeitverlauf, Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat in Prozent

Die Inflationsrate wird gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) gegenüber dem Vorjahresmonat. Ihren höchsten Wert im vorigen Jahr erreichte sie im Oktober 2022 mit 10,4 %. Im Dezember 2022 lag sie bei 8,6 %.
7,9 % betrug die Inflationsrate im Gesamtjahr 2022 – der höchste Wert in der Geschichte der Bundesrepublik. Nur 1951 war die Inflationsrate als Folge des Korea-Krieges mit 7,8 % ähnlich hoch.
Energiepreise
Quelle: Statistisches Bundesamt (Stand: 13.12.2022)
Lebensmittelpreise
Quelle: Statistisches Bundesamt (Stand: 13.12.2022)
Benzinpreise pro Liter
Quelle: ADAC