Rund 203 Milliarden Euro Schaden entstehen der deutschen Wirtschaft jährlich durch Cybercrime. Längst sind auch kleine und mittlere Unternehmen ins Visier der virtuellen Angreifer geraten. Ein WNA-Schwerpunkt rund um das Thema IT-Sicherheit, die Maschen der Täter und das richtige Verhalten im Ernstfall.

84.0
der deutschen Unternehmen waren im Jahr 2021 von Cybercrime (Diebstahl, Industriespionage oder Sabotage) betroffen.
29.0
beträgt laut Bundeskriminalamt die Aufklärungsrate von Cybercrime-Delikten.
Aus welchen Ländern kamen die Angriffe?
Wer waren die Täter?
Was wurde gestohlen?
Welcher Art war der Cyberangriff?
Quelle: Bitkom-Studie „Wirtschaftsschutz 2022“. Befragt wurden 1.066 Unternehmen mit mindestens 10 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von mindestens 1 Million Euro.