Analysetechnik, Rohrverschraubung & Hochdrucksysteme

Technische Seminare mit – Swagelok

Jetzt Kurs finden

Praxistraining für Industrieprofis: Analysetechnik, Rohrverschraubung & Hochdrucksysteme

Moderne Analysetechnik, sichere Rohrverschraubungen und präzise Inspektionen – unsere Schulungen in Kooperation mit Swagelok Stuttgart vermitteln Ihnen essenzielles Fachwissen für industrielle Anwendungen. Die praxisorientierten Seminare richten sich an Fachkräfte, Ingenieure und Techniker, die ihre Kenntnisse gezielt erweitern möchten.

Ihre Vorteile bei den Technik-Seminaren mit der IHK Reutlingen

Cert

IHK-Teilnahmbescheinigung

Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie eine anerkannte Teilnahmebescheinigung der IHK, die Ihre erworbenen Fachkenntnisse dokumentiert.
Inhalte

Topaktuelle Lerninhalte

Unsere Schulungen sind auf dem neuesten Stand der Technik und vermitteln Wissen, das direkt in der industriellen Praxis angewendet werden kann.
Icon Kurs 3

Praxisnahe Schulungen

Lernen Sie von erfahrenen Experten aus der Praxis. Unsere Schulungen verbinden theoretisches Wissen mit direkten Anwendungen an realen Systemen.
Kontakte

Wertvolle Branchenkontakte

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Fachkräften auszutauschen und Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern.

Seminare Icon Seminare im Überblick  

IHK Reutlingen, Tübingen und Zollernalb

In der industriellen Verfahrenstechnik sind präzise Analysen, sichere Verbindungen und effiziente Rohrleitungssysteme entscheidend für Qualität und Sicherheit. Unsere praxisnahen Seminare in Kooperation mit Swagelok Stuttgart vermitteln Ihnen fundiertes Wissen in diesen Bereichen.

Lernen Sie im Training Analysetechnik, wie Sie Probenahmesysteme optimal gestalten und häufige Fehler vermeiden, um präzise Messergebnisse zu erzielen. In der VCR®-Schulung erfahren Sie alles über die fachgerechte Montage und Wartung von hochreinen Verbindungen. Im PASS Training 1 lernen Kunden, wie Sie effektive Probenahmesysteme entwickeln und existierende Probleme diagnostizieren und beheben können. In der Schulung Rohre und Rohrverschraubung lernt der Kunde alles über die korrekte Auswahl, Handhabung und Montage von Rohren und Rohrverschraubungen.

Mit unserem Inspection Training vertiefen Sie Ihr Wissen über Inspektionsverfahren, um frühzeitig Schwachstellen zu erkennen und zu beheben. Wer mit Hochdrucksystemen arbeitet, erhält in der Schulung Hochdruck-Verschraubung Serie FK essenzielle Kenntnisse zur sicheren Montage und Wartung dieser Spezialverbindungen. Abgerundet wird das Programm durch das Seminar Rohrbiegen, in dem Sie lernen, Rohre präzise zu formen und typische Fehler zu vermeiden.

Egal, ob Sie Fachkraft, Ingenieur oder Techniker sind – unsere Seminare bieten Ihnen praxisnahes Wissen, das Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag anwenden können.

Training Analysetechnik

Unser Training zur Analysetechnik vermittelt fundiertes Wissen zur Konfiguration und Wartung von Probenahmesystemen. Sie lernen praxisnah, wie eine präzise Probenahme die Qualität der Prozessanalyse entscheidend beeinflusst.

Seminarinhalte:

  • Grundlagen der Prozessanalyse und die zentrale Rolle der Probenahme
  • Verschiedene Methoden der Probenahme und ihre Besonderheiten
  • Fehlerquellen und Auswirkungen einer ungenauen Probenahme
  • Strategien für kompatible, zeitnahe und repräsentative Probenahmen
  • Ursachen für Messabweichungen zwischen Analysegerät, Prozess- und Laborwerten
  • Häufige Probleme wie Blockaden in Probenahmesystemen
  • Flüssigkeitsverdampfung & Gaskondensation – physikalische Grundlagen
  • Best Practices zur Dokumentation und Systemoptimierung

Seminarstruktur:

  • Dauer: 2 Tage (1,5 Tage Theorie, 0,5 Tage Praxis)
  • Sprache: Deutsch
  • Zielgruppe: Analysentechniker, Konstrukteure, Wartungstechniker und Operatoren

Abschluss:

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine IHK-Teilnahmebescheinigung sowie ein Zertifikat mit einer Gültigkeit von drei Jahren.

Jetzt anmelden
VCR®-Schulung – Hochreine Verbindungen sicher montieren

Unsere VCR-Verschraubungen wurden speziell für hochreine Anwendungen entwickelt und verfügen über eine Metall-auf-Metall-Dichtung. Sie gewährleisten eine absolut dichte Verbindung und sind für Systeme geeignet, die sowohl unter Vakuum als auch unter Überdruck betrieben werden. Aufgrund ihrer Bauweise sind sie ideal für Anwendungen, in denen Elastomerdichtungen nicht eingesetzt werden können.

Schulungsoptionen:

  • Schulung direkt bei Ihnen vor Ort
  • Schulung bei uns vor Ort an folgenden Terminen:
  • 18. März
  • 29. April
  • 15. Juli
  • 14. Oktober

Seminarstruktur:

Die Schulung ist in drei Abschnitte unterteilt:

1) Theoretischer Teil – VCR-Verschraubung
  • Aufbau und Bestandteile der VCR-Verschraubung
  • Typische Anwendungsbereiche
  • Fachgerechte Handhabung und sichere Montage
  • Wiedermontage und mögliche Fehlerquellen
2) Theoretischer Teil – M1 Sicherheitsseminar (Rohre & Rohrverschraubungen)
  • Auswahl, Handhabung und Montage von Rohren
  • Die Swagelok® Rohrverschraubung: Entwicklung, Funktionsweise, richtige Auswahl, Montage und deren Wirkprinzip
3) Praktischer Teil
  • Anwendung des erlernten Wissens: Anfertigung eines Prüflings durch die Teilnehmenden
Jetzt anmelden
PASS Training 1

Im fünftägigen PASS-Training 1 (Process Analyzer Sampling System) lernen Sie alles über die Entwicklung und Optimierung von Probenahmesystemen für die Prozessanalyse. Unter der Leitung von Mikhail Fedorets, einem erfahrenen Field Engineer von Swagelok, erfahren Sie, wie Sie typische Fehler vermeiden, Probleme frühzeitig erkennen und zuverlässige Systeme entwerfen.

Das praxisorientierte Training kombiniert Theorie mit praktischen Gruppenarbeiten, in denen Sie eigene Probenahmesysteme entwickeln. So erlangen Sie direkt anwendbare Fähigkeiten für Ihren Arbeitsalltag.

Was Sie im PASS-Training lernen:

  • Entwurf und Optimierung von Probenahmesystemen für die Prozessanalyse
  • Diagnose und Behebung von Fehlern in bestehenden Systemen
  • Vermeidung häufiger Konstruktionsfehler, die zu ungenauen Ergebnissen führen
  • Berechnung und Bewertung von Transportzeiten und Druckverlusten
  • Vermeidung von Toträumen und Phasenverschiebungen in Probenleitungen
  • Praktische Übungen zur Anwendung des Gelernten auf reale Systeme

Seminarstruktur:

Tag 1: Grundlagen von Probenahmesystemen
  • Einführung in die Grundkriterien von Probenahmesystemen
  • Herausforderungen bei der zeitverzögerten Probenahme
  • Techniken zur Fehlerdiagnose und Problembehebung
Tag 2: Probenvorbereitung und -entnahmestellen
  • Praktische Gruppenarbeiten zur Anwendung des Grundlagenwissens
  • Techniken zur Probenaufbereitung und -entnahme
  • Konstruktion von effektiven Probenahmestellen
Tag 3: Effiziente Probenahmesysteme und Phasenerhaltung
  • Konzepte für effiziente Probenahmesysteme
  • Techniken zur Phasenerhaltung während der Probenahme
  • Fortgeschrittene Berechnungen zu Gas- und Flüssigkeitsdurchflussraten
Tag 4: Erweiterte Systemauslegung
  • Erweiterte Berechnungen für Probenahmesysteme
  • Diagnostik von Probenstromproblemen und Transportverzögerungen
  • Techniken zur Vermeidung von Adsorption und Permeation
Tag 5: Probenstromsteuerung und Abschlusspräsentationen
  • Techniken zur Schaltung von Probenströmen
  • Berechnung des Druckabfalls in Rücklaufleitungen
  • Praktische Anwendung: Präsentation der Gruppenarbeiten und Feedback
  • Verleihung des Zertifikats der IHK Reutlingen
Jetzt anmelden

Video zum PASS Training 1

Rohre & Rohrverschraubungen – Sicherheit & Qualität

Unsere Schulung zu Rohren und Rohrverschraubungen bietet Ihnen praxisnahes Wissen für den sicheren Umgang mit Rohrsystemen. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Schulungsformaten:

Schulungsoptionen:

  • Teilnahme an einer Schulung direkt bei uns vor Ort
  • Schulung in Ihrem Unternehmen (auf Anfrage)
  • Online-Seminar (auf Anfrage)
  • Schulung in unserem Servicezentrum in Ludwigshafen

Termine 2025:

Schulung im BASF-Tennisclub:
  • 27. März
Schulung bei Swagelok vor Ort:
  • 11. März
  • 08. April
  • 13. Mai
  • 24. Juni
  • 23. September
  • 21. Oktober
  • 25. November
Schulung in unserem Servicezentrum in Ludwigshafen:
  • 08. Mai
  • 18. September
  • 20. November

Seminarstruktur:

Das Sicherheitsseminar M1 ist in zwei Abschnitte unterteilt:

1) Theorie:
  • Auswahl, Handhabung und Montage von Rohren – worauf es ankommt
  • Die Swagelok® Rohrverschraubung: Entwicklung, Funktionsweise, richtige Auswahl, Montage und deren Wirkprinzip
2) Praxis:
  • Anwendung des theoretischen Wissens: Die Teilnehmenden fertigen einen Prüfling an, um ihr Verständnis zu überprüfen
Jetzt anmelden
Inspection Training – Fehler erkennen & vermeiden

Dieses Training baut auf den Inhalten unseres M1-Sicherheitsseminars zu Rohren und Verschraubungen auf. Es vermittelt praxisnahes Wissen zur Fehlererkennung, um Leckagen zu vermeiden, die durch unsachgemäß installierte Rohre, Rohrverschraubungen und Gewinde entstehen können.

Schulungsoptionen:

  • Schulung bei uns vor Ort
  • Schulung in Ihrem Unternehmen (auf Anfrage)
  • Schulung in unserem Servicezentrum in Ludwigshafen

Termine 2025:

Schulung bei Swagelok vor Ort:
  • 20. März
  • 03. Juli
  • 30. September
  • 27. November
Schulung in unserem Servicezentrum in Ludwigshafen:
  • 26. Juni
  • 13. November

Seminarstruktur:

Das Inspection Training besteht aus zwei Modulen:

1) Theoretischer Teil:
  • Methoden zur Identifikation von Fehlmontagen und Leckagen
2) Praktischer Teil:
  • Umfassende Überprüfung eines Fluidsystems
  • Inspektion von Rohrtyp, Verlegung, Halterung und Biegung
  • Anwendung des erlernten Wissens: Praxisnahe Kontrolle an einem Fehlermodul

Seminarinformationen:

  • Sprache: Deutsch
  • Zielgruppe: Installateure, Techniker, Ingenieure, Qualitätsprüfer und Fachkräfte, die für Planung, Installation, Wartung oder Überprüfung von Fluidsystemen verantwortlich sind.
  • Dauer: Halbtagesseminar

Zertifikat:

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Swagelok Zertifikat mit einer Gültigkeit von drei Jahren sowie eine Teilnahmebescheinigung der IHK.

Jetzt anmelden
Hochdruck-Verschraubung Serie FK – Maximale Sicherheit

Unsere Hochdruck-Verschraubungen der FK-Serie für mittleren Druck bis 1378 bar bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten und sind in Größen von 6 bis 12 mm sowie 1/4 bis 1 Zoll erhältlich.

Schulungsoptionen:

  • Schulung direkt bei uns vor Ort
  • Schulung in Ihrem Unternehmen (auf Anfrage)

Termine 2025:

Schulung bei Swagelok (halbtags):
  • 25. Februar
  • 20. Mai
  • 29. Juli
  • 11. November

Seminarstruktur:

Die Schulung besteht aus zwei Abschnitten:

1) Theoretischer Teil:
  • Wichtige Sicherheitshinweise und Grundlagen der Wirkprinzipien
  • Auswahl geeigneter Rohre für verschiedene Anwendungen
  • Vorbereitung der Rohre und Erstmontage – mit und ohne Vormontagewerkzeug
  • De- und Wiedermontage von Rohrverbindungen
  • Nützliche Werkzeuge, typische Montagefehler und deren Analyse
2) Praktischer Teil:
  • Anwendung des erlernten Wissens: Anfertigung eines Prüflings durch die Teilnehmenden

Seminarinformationen:

  • Sprache: Deutsch
  • Zielgruppe: Installateure, Techniker, Ingenieure sowie alle Anlagenbetreiber, die für Hochdruck-Anwendungen verantwortlich sind.
  • Dauer: Halbtagesseminar

Zertifikat:

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Swagelok-Zertifikat mit einer Gültigkeit von drei Jahren sowie eine Teilnahmebescheinigung der IHK.

Jetzt anmelden
Rohrbiegen – Perfekte Form für jedes System

Umfassendes Know-how zur korrekten Rohrvorbereitung und -biegung ermöglicht einen optimalen Materialeinsatz und eine reibungslose Montage.

Schulungsoptionen:

  • Schulung direkt bei uns vor Ort
  • Schulung in Ihrem Unternehmen (auf Anfrage)
  • Schulung in unserem Servicezentrum in Ludwigshafen

Termine 2025:

Schulung bei Swagelok uns vor Ort:
  • 03. Juni
  • 16. September
  • 18. November
Schulung in unserem Servicezentrum in Ludwigshafen:
  • 22. Mai
  • 25. September

Seminarstruktur:

Die Schulung ist in zwei Abschnitte unterteilt:

1) Theoretischer Teil:
  • Einführung in die grundlegenden Konzepte und Techniken des Rohrbiegens
  • Alternative Berechnungsmethoden für verschiedene Anwendungsbereiche
  • Wichtige Auswahlkriterien für Rohre und Einflussfaktoren auf die Biegequalität
  • Erkennung typischer Fehlerquellen und deren Ursachen
2) Praktischer Teil:
  • Durchführung einer praktischen Übung mit 45°-, 90°- und 180°-Biegungen

Seminarinformationen:

  • Sprache: Deutsch
  • Zielgruppe: Installateure, Techniker sowie alle Anlagenbetreibenden, die für die Biegung und Montage von Rohrleitungen verantwortlich sind.
  • Dauer: Eintägiges Seminar

Zertifikat:

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Swagelok-Zertifikat mit einer Gültigkeit von drei Jahren. Auf Wunsch kann zusätzlich eine Teilnahmebescheinigung der IHK ausgestellt werden.

Jetzt anmelden
Ihre Ansprechpartnerin
Kontaktbild
Chrisoula Ioannidou
Weiterbildung | IHK-Zentrale
Schwerpunkte: IHK-Technikakademie

07121 201-227 E-Mail schreiben Zur Detailseite

IHK Reutlingen

Verlässlich. Erfahren. Innovativ. 

Ihr Benchmark für Weiterbildung – since 1989.