Technischer Fachwirt (m/w/d)

Technische Fachwirte verbinden Produktion und Management sowie technische Anforderungen und betriebswirtschaftliche Bedürfnisse. Diese fachübergreifende Kompetenz qualifiziert den technischen Fachwirt für Schlüsselaufgaben in Industrie- und Handwerksunternehmen auf dem Niveau eines Bachelors (DQR 6).
Dank der doppelten Qualifikation aus betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und technischem Know-how sind technische Betriebswirte perfekt geeignet für leitende Aufgaben zwischen Produktion und Management. Sie müssen wirtschaftliche und technische Zusammenhänge gleichermaßen erfassen.
Der Aufstiegslehrgang vermittelt daher sowohl technische wie auch betriebswirtschaftliche Kompetenzen und gliedert sich in folgende Teile: "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen", "Technische Qualifikationen" und "Handlungsspezifische Qualifikationen"
Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Industriebetrieben, die ihr berufliches Wissen und ihre Erfahrung erweitern wollen, um umfassende Verantwortung an leitender Stelle übernehmen zu können.
Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss der öffentlich-rechtlichen IHK-Prüfung sind Sie berechtigt, die Bezeichnung "Geprüfter Technischer Fachwirt IHK (m/w/d)" zu führen.
Inhalte
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
- Volks- und Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
Technische Qualifikationen
- Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
- Technische Kommunikation und Werkstofftechnologie
- Fertigungs- und Betriebstechnik
Handlungsspezifische Qualifikationen
- Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik
- Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle
- Qualitäts- und Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz
- Führung und Zusammenarbeit
Alle Informationen zu Förderung, Kosten, Terminen, Umfang und Dauer gibt es auf den einzelnen Kursangeboten.
Folgende Kursangebote starten in Kürze
IHK. Die Weiterbildung
Ihr Partner für für Weiterbildung in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen und Zollernalb.
Alle Lehrgangsanbieter finden Sie hier