Personalfachkaufmann (m/w/d)

Geprüfte Personalfachkaufleute sind qualifiziert, verantwortliche Funktionen in der Personalwirtschaft eines Unternehmens, in der Personalberatung sowie bei Projekten der Personal- und Organisationsentwicklung wahrzunehmen. Sie beraten qualifiziert und begleiten Prozesse und sind unverzichtbar für die Organisations- und Personalentwicklung. Mit dem Personalfachkaufmann (m/w/d) kommen Sie beruflich weiter auf das Bachelor-Niveau.
Zeitgemäße Personalarbeit erfordert, im zunehmenden Maße, für die erfolgreiche Betriebsführung spezielles und fundiertes personalwirtschaftliches Wissen. Von Arbeitsrecht und Vertragsmodellen über Personalplanung und -marketing bis Controlling. Darüber hinaus vermittelt diese Weiterbildung die für Personaler unverzichtbaren "Soft Skills", beispielsweise Ihre interkulturelle Kompetenz und Ihre Kommunikationsfähigkeiten.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an alle kaufmännischen Ausbildungsberufe der Personaldienstleistungswirtschaft und Beschäftigte, die in der Personaldienstleistung tätig sind.
Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss der öffentlich-rechtlichen IHK-Prüfung sind Sie berechtigt, die Bezeichnung "Geprüfter Personalfachkaufmann (m/w/d)" zu führen. Ein Abschluss auf dem Bachelor-Niveau (DQR6)
Was ist ein geprüfter Personalfachkaufmann?
Personalfachkaufleute sorgen für eine effiziente Personalabrechnung mit Blick auf die rechtlichen Bestimmungen. Sie befassen sich mit arbeitsrechtlichen und -vertragsrechtlichen Situationen. In der Personalplanung und Entwicklung analysieren sie unter anderem den Personalbedarf und sind erheblich an den strategischen Personalentscheidungen beteiligt.
Ist ein Personalfachkaufmann ein Bachelor?
Der Personalfachkaufmann (m/w/d) ist auf Niveau 6 (DQR) einzustufen. Damit ist er gleichwertig mit den Abschlüssen Bachelor, Meister und Staatlich geprüfter Techniker.
Inhalte des Aufstiegslehrgangs
Handlungsbereiche
1. Personalarbeit organisieren und durchführen
2. Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen
3. Personalplanung, -marketing und -controlling gestalten und umsetzen
4. Personal- und Organisationsentwicklung steuern
5. Situationsbezogenes Fachgespräch
Alle Informationen zu Förderung, Kosten, Terminen, Umfang und Dauer gibt es auf den einzelnen Kursangeboten.
Folgende Kursangebote starten in Kürze
IHK. Die Weiterbildung
Ihr Partner für Weiterbildung in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen und Zollernalb.
Alle Lehrgangsanbieter finden Sie hier